Fragen und Antworten zur Abstrichnahme
Wie bekomme ich einen Abstrich?
Einen Corona-Test bekommen Sie, wenn Sie durch Hausärzte, Durchgangsärzte oder das Gesundheitsamt zum Abstrichzentrum überwiesen wurden. Diese Überweisung erfolgt per Fax-Formular. In bestimmten Fällen sind Abstriche auch ohne Überweisungsformular möglich. An wen Sie sich wenden müssen und ob eine Überweisung notwendig ist, finden Sie in den nun folgenden Punkten. Bringen Sie in jedem Fall Ihre Krankenversicherungskarte zum Abstrichzentrum mit. Selbstzahler können sich auf eigene Rechnung testen lassen.
Bei einem positiven Selbsttest ist eine Anmeldung durch Ihre*n Hausärzt*in oder durch das Gesundheitsamt erforderlich.
Bei einem positiven Testergebnis in einem Schnelltestzentrum ist es ausreichend wenn Sie das Testzertifikat mitbringen. Dieses kann als Anmeldung akzeptiert werden und Sie benötigen keine separate Überweisung durch Ihre*n Hausärzt*in oder durch das Gesundheitsamt.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Universitätsmedizin Greifswald zum Schutz der Patient*innen sowie der Mitarbeiter*innen entschieden, bei allen Patient*innen, die zur stationären Aufnahme kommen, einen verpflichtenden Corona-Abstrich zu fordern. Für ambulante Patienten ist ein Corona-Abstrich erforderlich, wenn sich der Patientenweg während der Behandlung an der UMG mit dem Weg stationärer Patienten vermischt.
Der Abstrich sollte 1-3 Tage vor der geplanten stationären Aufnahme/Behandlung durchgeführt werden. Ob Sie einen Test benötigen, die Termine und alle damit verbundenen Formalitäten, werden direkt durch die behandelnde Fachabteilung mit Ihnen besprochen und durchgeführt.
Außerdem empfehlen wir, für 14 Tage vor dem stationären Aufenthalt soziale Kontakte zu meiden – diese Kontaktreduktion ist insbesondere in den letzten drei Tagen vor der stationären Aufnahme besonders wichtig. Eine Krankschreibung ist für diese Tage der Selbstquarantäne leider nicht möglich.
Wir bitten unsere Patienten, während der Selbstquarantäne sowie während des stationären Aufenthaltes kritisch auf eigene Symptome zu achten und uns zu informieren, falls es zu neuauftretenden Symptomen (insbesondere Fieber, trockener Husten, Atemnot, Kopfschmerzen, Geschmacks- und/oder Geruchsverlust, grippeähnliche Symptome) kommen sollte. Dafür erhalten die Patienten ein Symptomtagebuch und bringen dieses zur Aufnahme mit.
Wenn Sie einen PCR-Test aus privaten Gründen benötigen, dann kann am Abstrichzentrum eine Wunschtestung durchgeführt werden. Die Kosten für den Test betragen 152,82 € und müssen vor Ort per Karte bezahlt werden (EC- und Kreditkarten sind möglich). Aus hygienischen Gründen ist eine Barzahlung leider nicht möglich.
Ihr*e Hausarzt*Hausärztin kann Sie gerne per Anmeldeformular überweisen. Diese*r erhält dann später auch einen ärztlichen Laborbefund per Post. Eine Wunschtestung ist jedoch auch ohne eine Überweisung möglich. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach innerhalb der Öffnungszeiten vorbei.
Ihr Testergebnis können Sie über unsere Online-Abfrage einsehen. Bei negativen Ergebnissen kann darüber hinaus ein Testzertifikat in zweisprachiger Version (deutsch und englisch) als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Für Sie hat die Unimedizin die Corona-Ambulanz eingerichtet. Diese berät Sie gerne telefonisch unter der im internen Bereich verfügbaren Telefonnummer.