Hand- und funktionelle Mikrochirurgie (Buck-Gramcko-Stiftungsprofessur) der Universitätsmedizin Greifswald
Universitätsmedizin Greifswald
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Hand- und funktionelle Mikrochirurgie
Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17475 Greifswald
Leitung
Prof. Dr. med. A. Eisenschenk [Kurzvita]
Telefon: 03834 86-6101
Oberarzt
Arnulf Vogel
E-Mail: arnulf.vogelmed.uni-greifswaldde
Weiterführende Informationen
Der Bereich Hand- und funktionelle Mikrochirurgie ist eine Einrichtung der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsmedizin Greifswald. Es wird das gesamte Spektrum der Handchirurgie auf höchstem Niveau angeboten. Weitere Schwerpunkte sind die plastische Deckung von Haut- und Gewebedefekten durch mikrochirurgische Gewebetransplantation und die rekonstruktive Mikrochirurgie der peripheren Nerven.
Ambulante und stationäre Eingriffe finden je nach Bedarf statt.
Seit 2013 ist der Bereich Hand- und funktionelle Mikrochirurgie durch die Federation of European Societies for Surgery of the Hand (FESSH) zertifiziertes Hand Trauma Zentrum.
Der Bereich Hand- und funktionelle Mikrochirurgie ist ein Kompetenzzentrum der handchirurgischen Maximalversorgung. Das Spektrum umfasst:
- die Akutversorgung sämtlicher Handverletzungen einschließlich der Komplexverletzungen, der Nerven- und Gefäßverletzungen sowie der Amputationsverletzungen der gesamten oberen Extremität
- die komplette Rheumahandchirurgie einschließlich Endoprothetik
- die plastische Versorgung von Weichteildefektverletzungen im Bereich der oberen und unteren Extremität einschließlich gefäßgestielter und freier Lappenplastiken sowie gefäßgestielter und freier Knochentransplantationen
- die rekonstruktive Handchirurgie einschließlich motorischer Ersatzoperationen
- die minimalinvasive Handchirurgie
Behandlungsschwerpunkte:
- Konservative und operative Versorgung von Brüchen der Hand und des Handgelenkes einschließlich komplexe Verletzungen
- Replantationschirurgie der oberen Extremität (Bereitschaftsdienst rund um die Uhr)
- Therapie von Sehnenverletzungen und Sehnenerkrankungen einschließlich rekonstruktive Sehnenchirurgie der Hand
- Therapie von peripheren Nervenläsionen und Nervenkompressionssyndromen im Bereich der Arme und Beine
- Korrektur von Fehlstellungen an Knochen und Gelenken (z.B. nach Brüchen)
- Therapie degenerativer Gelenkerkrankungen (Arthrose) sowie rheumatischer Erkrankungen der Hand
- Weichteilerkrankungen der Hand (z.B. Morbus Dupuytren, Ganglion...)
- Tumorchirurgie
- Rekonstruktion und Defektdeckung des Weichteilmantels der oberen und unteren Extremität durch Gewebetransplantation
- motorische Ersatzoperationen bei Lähmung der oberen Extremität
- Entzündungen der Hand
- Gelenkspiegelung (Arthroskopie)
Wissenschaftlicher Leiter:
- Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Eisenschenk
aktuelle Projekte
Budapest-Kriterien bei Patienten mit CRPS in der stationären Hand-Reha
Die operative Therapie der Daumensattelgelenksarthrose mittels ARPE-Prothese
Retrospektive Kohortenstudie: Vermeidung von Sehnenrupturen durch Weichteilinterponate bei Implantaten am dorsalen distalen Radius
Untersuchung der Mikrozirkulation bei M. Dupuytren (MD): Hyperspektralimaging, Histologie und klinische Korrelation bei Primär- und Rezidiveingriffen (USED) gefördert durch https://www.dupuytren-online.de/
Postoperative Kompressions- und Ergotherapie bei M. Dupuytren (POKED)
Lehre:
- Studentenpraktikum
- Untersuchungskurs Unfallchirurgie
- Vorlesung und Seminar "Handchirurgie" im Rahmen der chirurgischen Vorlesungsreihe
- Wahlfach Handchirurgie
- Wahlfach Intensivwoche Obere Extremität
- studentischer Mikrochirurgie-Kurs in Kooperation mit dem Fachschaftsrat Medizin
- Detection of fractures of hand and forearm in whole-body CT for suspected polytrauma in intubated patients. Münn F, Laun RA, Asmus A, Bülow R, Bakir S, Haralambiev L, Eisenschenk A, Kim S. BMC Musculoskelet Disord. 2020 Jan 22;21(1):49. doi: 10.1186/s12891-020-3068-0.
- The 14th IFSSH & 11th IFSHT Triennial Congress and combined FESSH Congress in Berlin in 2019. Haerle M, van Schoonhoven J, Eisenschenk A. J Hand Surg Eur Vol. 2020 Feb;45(2):210. doi: 10.1177/1753193419886545. Epub 2019 Nov 19.
- Single versus dual Kirschner wires for closed reduction and intramedullary nailing of displaced fractures of the fifth metacarpal neck (1-2 KiWi): a randomized controlled trial. Eisenschenk A, Spitzmüller R, Güthoff C, Obladen A, Kim S, Henning E, Dornberger JE, Stengel D; 1-2-KiWi Investigators. Bone Joint J. 2019 Oct;101-B(10):1263-1271. doi: 10.1302/0301-620X.101B10.BJJ-2019-0410.R1.
- Proximal interphalangeal joint arthrodesis using a compression wire: A comparative biomechanical study. Vonderlind HC, Zach A, Eichenauer F, Kim S, Eisenschenk A, Millrose M. Hand Surg Rehabil. 2019 Oct;38(5):307-311. doi: 10.1016/j.hansur.2019.07.002. Epub 2019 Aug 2.
- „Hand in Hand“ – Weltkongress der Handtherapie und Handchirurgie in Berlin. van Schoonhoven J, Eisenschenk A. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2019 Jun;51(3):162-163. doi: 10.1055/a-0913-9740. Epub 2019 Jun 5. German.
- Superselective angiography of the wrist in patients with Kienböck's disease. Kim S, Eichenauer F, Asmus A, Mutze S, Eisenschenk A, Honigmann P. BMC Musculoskelet Disord. 2019 Apr 4;20(1):143. doi: 10.1186/s12891-019-2492-5.
- Differences in Neuronal Representation of Mental Rotation in Patients With Complex Regional Pain Syndrome and Healthy Controls. Kohler M, Strauss S, Horn U, Langner I, Usichenko T, Neumann N, Lotze M. J Pain. 2019 Aug;20(8):898-907. doi: 10.1016/j.jpain.2019.01.330. Epub 2019 Jan 31.
- [Hyperspectral imaging demonstrates microcirculatory effects of postoperative exercise therapy in Dupuytren's disease]. Langner I, Sicher C, von Podewils S, Henning E, Kim S, Daeschlein G. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2019 Jun;51(3):171-176. doi: 10.1055/a-0916-8635. Epub 2019 Jun 5.
- [Arthrodesis of the proximal interphalangeal joint - a review]. Vonderlind HC, Eisenschenk A, Jürgensen I, Kim S, Millrose M. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2019 Feb;51(1):6-18. doi: 10.1055/a-0833-8729. Epub 2019 Mar 5. Review.
- Biomechanical comparison of the proximal interphalangeal joint arthrodesis using a compression wire.Millrose M, Zach A, Kim S, Güthoff C, Eisenschenk A, Vonderlind HC. Arch Orthop Trauma Surg. 2019 Apr;139(4):577-581. doi: 10.1007/s00402-019-03119-5. Epub 2019 Jan 25.
- Factors affecting time off work in patients with traumatic hand injuries-A bio-psycho-social perspective. Eisele A, Dereskewitz C, Kus S, Oberhauser C, Rudolf KD, Coenen M; Consortium Lighthouse Project Hand. Injury. 2018 Oct;49(10):1822-1829. doi: 10.1016/j.injury.2018.07.012. Epub 2018 Jul 18.
- [Traumatic lesions of the brachial plexus : Clinical symptoms, diagnostics and treatment]. Schnick U, Dähne F, Tittel A, Vogel K, Vogel A, Eisenschenk A, Ekkernkamp A, Böttcher R. Unfallchirurg. 2018 Jun;121(6):483-496. doi: 10.1007/s00113-018-0506-7. German.
- Hyperspectral imaging as a novel diagnostic tool in microcirculation of wounds. Daeschlein G, Langner I, Wild T, von Podewils S, Sicher C, Kiefer T, Jünger M. Clin Hemorheol Microcirc. 2017;67(3-4):467-474. doi: 10.3233/CH-179228.
- [The scaphoid and rheumatoid arthritis : Classification by retrospective X‑ray analysis]. Lautenbach M, Zach A, Eisenschenk A. Orthopade. 2016 Nov;45(11):985-993. Review. German.
- [Diagnosis of the scaphoid bone : Fractures, nonunion, circulation, perfusion]. Kahl T, Razny FK, Benter JP, Mutig K, Hegenscheid K, Mutze S, Eisenschenk A. Orthopade. 2016 Nov;45(11):938-944. Review. German.
- [Scaphoid pseudarthrosis : Indications for avascular iliac crest or radius bone grafts]. Asmus A, Lautenbach M, Schacher B, Kim S, Eisenschenk A. Orthopade. 2016 Nov;45(11):951-965. Review. German.
- [Pedicled vascularized bone graft for scaphoid reconstruction after Zaidemberg]. Schacher B, Böttcher R, Vogel A, Asmus A, Kim S, Eisenschenk A, Eichenauer F. Orthopade. 2016 Nov;45(11):974-984. Review. German.
- [The Scaphoid bone]. Eisenschenk A. Orthopade. 2016 Nov;45(11):925. German.
- MR microscopy of the human fetal upper extremity - a proof-of-principle study. Langner I, Stahnke T, Stachs O, Lindner T, Kühn JP, Kim S, Wree A, Langner S. BMC Dev Biol. 2016 Jun 18;16(1):21. doi: 10.1186/s12861-016-0123-z.
- Rehabilitation after flexor tendon injuries of the hand]. Asmus A, Kim S, Millrose M, Jodkowski J, Ekkernkamp A, Eisenschenk A. Orthopade. 2015 Oct;44(10):786-802. doi: 10.1007/s00132-015-3160-6. Review. German.
- Accuracy of simple plain radiographic signs and measures to diagnose acute scapholunate ligament injuries of the wrist. Dornberger JE, Rademacher G, Mutze S, Eisenschenk A, Stengel D. Eur Radiol. 2015 Dec;25(12):3488-98. doi: 10.1007/s00330-015-3776-2. Epub 2015 May 17.
- [Flexor tendon surgery]. Eisenschenk A. Orthopade. 2015 Oct;44(10):742. doi: 10.1007/s00132-015-3161-5. German.
- Cine MRI: a new approach to the diagnosis of scapholunate dissociation. Langner I, Fischer S, Eisenschenk A, Langner S. Skeletal Radiol. 2015 Aug;44(8):1103-10. doi: 10.1007/s00256-015-2126-4. Epub 2015 Mar 12.
- Ulnocarpal impaction syndrome: treatment with a transverse ulnar shortening osteotomy from an ulnodorsal approach. Lautenbach M, Millrose M, Schmidt NS, Zach A, Eichenauer F, Eisenschenk A. Arch Orthop Trauma Surg. 2014 Jun;134(6):881-5
- The palmar approach for PIP-arthroplasty according to Simmen: results after 8 years follow-up. Lautenbach M, Kim S, Berndsen M, Eisenschenk A. J Orthop Sci. 2014 Sep;19(5):722-8. doi: 10.1007/s00776-014-0605-4. Epub 2014 Aug 12.
- [Operative options for rectification after failed osteosynthesis of the distal radius]. Lautenbach M, Millrose M, Eisenschenk A. Orthopade. 2014 Apr;43(4):325-31. doi: 10.1007/s00132-013-2166-1. German.
- [Emergency checklist: phlegmon of the hand]. Eichenauer F, Eisenschenk A, Millrose M. MMW Fortschr Med. 2013 Oct 10;155(17):44. German.
- Results of Mannerfelt wrist arthrodesis for rheumatoid arthritis in relation to the position of the fused wrist. Lautenbach M, Millrose M, Langner I, Eisenschenk A. Int Orthop. 2013 Dec;37(12):2409-13. doi: 10.1007/s00264-013-2063-6. Epub 2013 Aug 18.
- Nodular giant cell tumour of the tendon sheath of the hand: analysis of eighty-four cases: diagnostic decisions and outcome. Lautenbach M, Kim S, Millrose M, Eisenschenk A. Int Orthop. 2013 Nov;37(11):2211-5. doi: 10.1007/s00264-013-1994-2. Epub 2013 Jul 9.
- Comparison of clinical results after pisiformectomy in patients with rheumatic versus posttraumatic osteoarthritis. Lautenbach M, Eisenschenk A, Langner I, Arntz U, Millrose M. Orthopedics. 2013 Oct 1;36(10):e1239-43. doi: 10.3928/01477447-20130920-13.
- MR microscopy of the human finger and correlation with histology--a proof-of-principle study. Langner I, Krüger PC, Evert K, Zach A, Hadlich S, Ekkernkamp A, Eisenschenk A, Hosten N, Langner S. Clin Anat. 2013 Sep;26(6):719-27. doi: 10.1002/ca.22232. Epub 2013 Mar 28.
- Results of Mannerfelt wrist arthrodesis for rheumatoid arthritis in relation to the position of the fused wrist. Lautenbach M, Millrose M, Langner I, Eisenschenk A. Int Orthop. 2013 Dec;37(12):2409-13. doi: 10.1007/s00264-013-2063-6. Epub 2013 Aug 18.
- Ganglions of the wrist and associated triangular fibrocartilage lesions: a prospective study in arthroscopically-treated patients. Langner I, Krueger PC, Merk HR, Ekkernkamp A, Zach A. J Hand Surg Am. 2012 Aug;37(8):1561-7. doi: 10.1016/j.jhsa.2012.04.042. Epub 2012 Jun 30.
- [Traumatic finger amputation]. Millrose M, Gesslein M, Eisenschenk A. MMW Fortschr Med. 2012 Jun 28;154(12):57. German.
- A new pathway to classification of complex hand injuries: a clinical pilot testing using a new method of assessment. Eisenschenk A, Ekkernkamp A, Stengel D, Zach A, Farwick JH. Arch Orthop Trauma Surg. 2012 Sep;132(9):1343-51. doi: 10.1007/s00402-012-1549-9. Epub 2012 May 31
- [A composite osteomusculocutaneous free flap from the medial femoral condyle: anatomic characteristics, clinical aspects, new applications]. Rahmanian-Schwarz A, Spetzler V, Willkomm LM, Eisenschenk A, Bernhard H, Schaller HE. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2012 Apr;44(2):67-74. doi: 10.1055/s-0032-1306360. Epub 2012 Apr 11. Review. German.
Prof. Dr. med. Dieter Buck-Gramcko gilt als einer der Pioniere der Handchirurgie.
Er studierte von 1947-1952 Medizin in Hamburg und Düsseldorf. Während seiner Assistenzarztzeit an der unfallchirurgischen Abteilung in Graz unter Walther Ehalt erlernte er die Grundlagen dieses Spezialgebetes und vertiefte diese im Rahmen von Weiterbildungen bei Erik Moberg in Göteborg, Schweden.
1959 wurde er an das neu gegründete berufsgenossenschaftliche Krankenhaus Hamburg-Boberg berufen. Er gründete hier 1963 die erste handchirurgische Abteilung in Deutschland mit 20 Betten und baute 1975 das erste handchirurgische Replantationszentrum Deutschlands auf. Der wissenschaftliche Durchbruch gelang ihm mit der Entwicklung bahnbrechender handchirurgischer Operationsverfahren, z.B. der Pollizisation bei A- bzw. Hypoplasie des Daumens im Rahmen angeborener kindlicher Fehlbildungen. Diese galt es in Folge des Contergan-Skandals seit den 1960er Jahren vermehrt zu behandeln.
Letzter öffentlicher Auftritt von Herrn Prof. Dieter Buck-Gramcko (links) am 10.08.2012 zur Ehrung der eingerichteten Dieter Buck-Gramcko-Stiftungsprofessur für Hand- und funktionelle Mikrochirurgie an der Universitätsmedizin Greifwald.
Inhaber der Stiftungsprofessur Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Eisenschenk (rechts)
1969 gründete er die Fachzeitschrift "Handchirurgie - Mikrochirurgie - Plastische Chirurgie", deren hauptverantwortlicher Herausgeber er lange Jahre war. Seine Leistungen und sein Engagement wurden durch zahlreiche Ehrungen, u.a. durch das Bundesverdienstkreuz und Ehrenmitgliedschaften nationaler und internationaler Fachgesellschaften honoriert. Seit April 2012 hat er der Universitätsmedizin in Greifswald für den Bereich Hand- und funktionelle Mikrochirurgie seinen Namen zur Verfügung gestellt.
Prof. Dr. Dieter Buck-Gramcko verstarb am 03. Oktober 2012
Beteiligte Kliniken
Gesellschaften
- DDG - Deutsche Dupuytren-Gesellschaft e.V.
- DGOOC - Deutschen Gesellschaft für Orthopädie u. Orthopädische Chirurgie
- DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
- DGOU - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- DGH - Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
- EWAS - European Wrist Arthroscopy Society
- FESSH - Federation of European Societies for Surgery of the Hand
- IFSSH - International Federation of Societies for Surgery of the Hand