Projekt Temicare gewinnt den Sparkassenpreis für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Das grenzübergreifend arbeitende Projekt Temicare erhält den Förderpreis für deutsch-polnische Zusammenarbeit der Sparkasse Vorpommern. Dieser wird in Kooperation mit der Universität Greifswald und polenmARkT e.V. verliehen.
Die Kinderklinik der Universitätsmedizin Greifswald hat sich mit Krankenhäusern in Stettin und Krakau zu Temicare zusammengeschlossen, um die bestmögliche Versorgung krebskranker Kinder grenzübergreifend sicherzustellen. Der Name des EU-geförderten Projekts steht für „Telemedizinisch integriertes deutsch-polnisches Kinderkrebszentrum in der Euroregion Pomerania“.
Regelmäßig besprechen Experten der beteiligten Häuser gemeinsam, wie dem jeweiligen Kind bestmöglich geholfen werden kann. An diesen telemedizinischen Fallbesprechungen nehmen häufig auch die Eltern des betroffenen Kindes teil. So profitieren die kleinen Patienten von der Expertise der Spezialisten von gleich drei Fachkliniken. Temicare hat zudem ein gemeinsames Seminarangebot entwickelt. Wöchentlich bilden Spezialisten der drei Häuser Studierende und Ärzte fort, die Lehre rotiert. Bereits abgeschlossen sind zahlreiche grenzübergreifende Online-Schulungen für das Krankenpflegepersonal der drei Standorte. Seit der Gründung des Projekts vor vier Jahren gab es zahlreiche gegenseitige Hospitationen an den Standorten in Greifswald, Stettin und Krakau für ärztliches und pflegerisches Personal sowie für administrative Projektmitarbeitende. Außerdem fanden bereits drei Fachkonferenzen statt. Der Aufbau von Temicare wurde aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung finanziert.
Dieses erfolgreiche Engagement würdigt die Sparkasse Vorpommern in diesem Jahr mit dem Förderpreis für deutsch-polnische Zusammenarbeit. Den Preis nahmen für die deutsche Seite der Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Holger Lode sowie die beiden polnischen Leitungen von Temicare, Prof. Tomasz Urasiński aus Stettin und Dr. Aleksandra Wieczorek aus Krakau entgegen.
