Die Data Clinic ist eine seit dem Wintersemester 2023 regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltung für Mitarbeitende der Universitätsmedizin Greifswald. Sie wird vom Team der Transferstelle des Datenintegrationszentrums organisiert. Interessierte können sich ohne vorherige Anmeldung in das per Zoom stattfindende Meeting einwählen, um Hilfe rund um Themen der Forschungsdateninfrastruktur des Datenintegrationszentrums zu erhalten.
Termine
Die Data Clinic dauert 30 min, wobei die ersten 10 min für einen Fokusvortrag zu einem bestimmten Thema vorgesehen sind. Die verbleibenden 20 min stehen für Fragen, Anmerkungen, Lösungsfindung in laufenden Projekten, oder Terminvereinbarungen für künftige Projekte bzw. umfänglichere Fragen zur DIZ-Infrastruktur zur Verfügung.
Datum | Uhrzeit des Vortrags | Fokusthema |
---|---|---|
17.02.2025 | 13:00 - 13:30 | Was ist das DIZ und wobei kann es Forschende der UMG unterstützen? |
03.03.2025 | 13:00 - 13:30 | Wie stelle ich eine Machbarkeitsanfrage und einen Projektantrag im FDPG? |
17.03.2025 | 13:00 - 13:30 | Welche Daten kann das DIZ für die Forschung bereitstellen? |
31.03.2025 | 13:00 - 13:30 | Wie funktioniert die lokale Datennutzungsanfrage? |
14.04.2025 | 13:00 - 13:30 | i2b2 – Machbarkeitsabfragen zu UMG-internen Forschungsdaten |
28.04.2025 | 13:00 - 13:30 | Wie funktioniert ProSkive, das Projektantrags/-verwaltungstool für UMG-Forschungsanfragen? |
12.05.2025 | 13:00 - 13:30 | Wie wird die Qualität der Routinedaten am DIZ ermittelt und für Forschungsanfragen verbessert? |
26.05.2025 | 13:00 - 13:30 | Wie kann ich ein Projekt mit dem DIZ starten? |
23.06.2025 | 13:00 - 13:30 | REDCap – das Online-Umfragetool |
07.07.2025 | 13:00 - 13:30 | Apache Superset – die Forschungsdatenbank in Zahlen und Grafiken |
Ansprechpartner für Fragen zur Data Clinic ist Matthias Scheuch.
Die Treffen finden per Zoom statt.