Dieser Qualitätsbericht wurde nach den Anforderungen des Weißbuchs Cochlea-Implantat(CI)-Versorgung (DGHNO-KHC e.V. 2021, Abschnitt 4.1) erstellt.
Es werden die CI-Versorgungszahlen des Jahres 2022 dargestellt.
Versorgungsart | Anzahl |
---|---|
AHL | 3 |
bilateral-sequenziell | 3 |
bimodal | 8 |
SSD | 1 |
unilateral | 3 |
Erläuterung:
Im Falle
bilateral-sequenzieller CI-Versorgung erfolgt keine Re-Codierung der
Erstversorgung.
Dargestellt ist das Alter der Patienten zum Zeitpunkt der Cochlea-Implantat-Operation. Die senkrechte Strichlinie bei 18 Jahren trennt die Gruppe der Erwachsenen von der Gruppe der Kinder.
Alter bei OP | Anzahl |
---|---|
Kinder (Alter \(<\) 18 Jahre) | 3 |
Erwachsene (Alter \(\geq\) 18 Jahre) | 15 |
Geschlecht | Anzahl |
---|---|
männlich | 10 |
weiblich | 8 |
divers | 0 |
keine Angabe | 0 |
Therapien in 2022 | Anzahl |
---|---|
Basistherapie | 31 |
Folgetherapie | 57 |
Nachsorge | 29 |
Die Basistherapie findet in der Regel vier bis sechs Wochen nach der Implantation an zwei Terminen innerhalb von fünf Werktagen statt. Die Vorstellung erfolgt teilstationär im Rahmen der Tagesklinik.
Die Folgetherapie findet im Zeitlichen Abstand von 1; 3; 6; 12; 18; 24 Monaten nach Basistherapie statt. Die Vorstellung erfolgt ambulant oder teilstationär im Rahmen der Tagesklinik.
Die jährliche Nachsorge wird als ambulante oder teilstationäre Vorstellung angeboten und kann vom Patienten individuell vereinbart werden.
Die Darstellung der durchschnittlichen Termine pro Patient in der Nachsorge pro Jahr wird aus dem Jahresbericht des CI-Registers (www.ci-register.de) erfolgen.
schwarz: Gesamtzahl / rot: MED-EL / gelb: Cochlear / blau: Advanced Bionics
Die Gesamtzahl aller durchgeführten CI-Operationen beträgt 325 im Zeitraum 1996 bis 2022.
Komplikation | Anzahl |
---|---|
Primäre (im Rahmen der Operation) oder sekundäre Fazialisparese | 0 |
Elektrodenfehllage mit Revisionsbedarf | 0 |
Meningitis nach CI-Versorgung | 0 |
Stationäre Aufnahme aufgrund CI-bezogener Komplikationen | 2 |
Tod in Verbindung mit der CI Versorgung | 0 |
Geräteausfall, schwere technische Störungen (Device Failure) entsprechend “European Consensus Statement on Cochlear Implant Failures and Explantations: Editorial” (2005) | 0 |
Universitätsmedizin Greifswald
Klinik und Poliklinik für Hals-,
Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Klinikdirektorin: Prof. Dr. med. Chia-Jung Busch
Hörzentrum Nord-Ost
Standort Greifswald
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17475 Greifswald
Telefon: 03834 - 86 6202
E-Mail: hoerzentrum@med.uni-greifswald.de
Webseite: Hörzentrum
Nord-Ost / Standort Greifswald