Aus der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie

Forschungsgegenstände

Die Stimme ist mehr als der Kehlkopf. Und während wir Kehlkopferkrankungen oft gut objektivieren können ist im Bereich der Stimmheilkunde vieles subjektiv: Heiserkeit ist ein Höreindruck im Ohr des Zuhörers. Und dennoch müssen wir versuchen, sie irgendwie zu messen, wenn wir naturwissenschaftlich fundierte Medizin machen wollen. Wie stark sich Menschen von einem Stimmproblem belastet fühlen, hängt von vielen individuellen Einflussgrößen ab, welche das sind und wie man diese wiederum messen könnte, ist weitgehend unbestimmt.
Wir versuchen daher mit Computermessungen den Heiserkeitseindruck zu erfassen und durch systematische Befragungen, den bio-psycho-sozialen Zusammenhang von Stimmstörung und Stimmkrank-Sein besser zu verstehen.

Leitung