Hier finden Sie weitere Informationen zu den teilnehmenden Kliniken und Instituten.
Institut für Hygiene und Umweltmedizin mit Zentralbereich Hygiene (IHU/ZBH)
Das Institut für Hygiene und Umweltmedizin mit Zentralbereich Hygiene (IHU/ZBH) ist für die krankenhaushygienische Versorgung der Universitätsmedizin Greifswald zuständig. Darüber hinaus versorgt der ZBH Akutkrankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen sowie Ambulanzen und Praxen der Region.
Wir suchen vier Co-Worker mit jeweils 15-20 Stunden/Monat für verschiedene Bereichen des IHU/ZBH zur Unterstützung des ärztlichen Personals. Die Unterstützung soll vor allem im Zentralbereich Hygiene erfolgen. Dort werden die Co-Worker die infektionsepidemiologische Arbeit (Corona-Hotline, Infektionserfassung, Infectious Disease Support Unit) unterstützen. Die Tätigkeit, insbesondere an der Hotline, kann nach einer Einarbeitung je nach Bereich ganz oder teilweise ortsungebunden mobil erfolgen.
Wir bieten eine sehr gute Einarbeitung und klare Strukturen, eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team, flexible Arbeitsmöglichkeiten und feste ärztliche Ansprechpartner*innen.
Eine Teilnahme an institutsinternen und durch das IHU organisierten Weiterbildungen ist möglich. Die Tätigkeit eignet sich zudem sehr gut, um die Möglichkeiten einer Promotion im IHU zu prüfen.
Innere Medizin A (Gastroenterologie, Nephrologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Ernährungsmedizin)
Mit den Fachbereichen Gastroenterologie, Nephrologie und Hochdruckkrankheiten, Endokrinologie mit Diabetologie sowie Rheumatologie und Ernährungsmedizin deckt die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin ein breites Spektrum an Krankheitsbildern an der Universitätsmedizin Greifswald ab.
Sie erhalten somit einen Einblick in die Diagnostik und Therapie einer Vielzahl von internistischen Krankheitsbildern, die sowohl in der stationären als auch ambulanten Versorgung einen großen Anteil ausmachen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Assistenz bei verschiedenen Eingriffen z.B. Aszites- und Pleurapunktionen und ZVK Anlagen. Nach Möglichkeit können Sie auch bei den Untersuchungen in der Zentralen Endoskopie sowie Sonografie und Dialyse hospitieren.
Neurologie
Die Klinik und Poliklinik für Neurologie versorgt als Klinik der Maximalversorgung Patient*innen mit allen Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems. Schwerpunkte in der Krankenversorgung und Forschung sind vaskuläre Erkrankungen mit überregionaler, zertifizierter Stroke Unit, das zertifizierte Epilepsiezentrum inklusive Video-EEG-Monitorings und invasiver Epilepsiediagnostik, das MS-Zentrum Vorpommern, das Muskelzentrum Vorpommern, das Kopfschmerzzentrum Vorpommern, der Bereich Bewegungsstörungen inklusive der Möglichkeit der Tiefenhirnstimulation sowie der Bereich der dementiellen Erkrankungen.
Neben einem stationären Bereich verfügen wir über einen teilstationären Bereich mit einer Neurologischen Tagesklinik. Dort werden Patient*innen mit verschiedensten Erkrankungen versorgt, die nicht-stationär behandelt werden können. Hier kommt insbesondere ein multimodales und interdisziplinäres Behandlungskonzept zum Tragen.
Patient*innen mit schweren akut-neurologischen Erkrankungen (wie Schlaganfall, Status epilepticus, akute Erkrankungen des peripheren Nervensystems u.a.) werden primär neurologisch im Bereich der interdisziplinären Notaufnahme sowie im Schockraum versorgt.
Tätigkeiten der Co-Worker im Ärztlichen Dienst in der Neurologie:
Die Aufgaben der Co-Worker im ärztlichen Dienst sind bei uns ähnlich denen von Medizinstudierenden im Praktischen Jahr und variieren je nach persönlichem Kenntnisstand in der Aufnahme von Patient*innen (Erhebung der Anamnese, der Medikation, des neurologischen und allgemein-somatischen Status) in enger Supervision durch den*die zuständige*n Neurolog*in. Auf Anweisung unterstützen Sie bei der Anmeldung und Organisation von Untersuchungen und Konsilen.
Darüber hinaus werden Sie bei uns in die Befunddokumentation eingebunden, aber auch in die Aufklärung über körperliche Tests und deren Ausführung sowie die Ableitung von EKGs. Auch beim Entlassmanagement bzw. Verlegungen und der Arbeit der Krankenhaushygiene auf Station werden Sie mit unterstützen.
Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Tauche ein in die faszinierende Welt der Orthopädie!
Unsere Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie ist nicht nur Spitzenreiter in Vorpommern, sondern bietet das volle Programm – von klassischen Behandlungen bis hin zu anspruchsvollen Operationen für Knochen und Gelenke. Wir sind das Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung in der Region.
Hast Du von unserem überregionalen Hüftdysplasiezentrum gehört? Europaweit sind wir die Go-to-Adresse, besonders wenn es um gelenkerhaltende Hüftchirurgie geht. Und ja, Sportbegeisterte aufgepasst! Sportler*innen, egal ob Profi oder Hobby, aus ganz Deutschland und darüber hinaus kommen zu uns für erstklassige orthopädische Betreuung.
Was erwartet Dich bei uns?
Als Teammitglied in der Orthopädie wirst Du voll ins Geschehen eintauchen! Deine Rolle? Unterstützung im OP – von den Vorbereitungen bis zur Assistenz während der Operation selbst. Wenn Du Lust und Talent mitbringst, könntest Du sogar unter Expertenaufsicht chirurgische Schritte ausführen. Aber das ist noch nicht alles! Bei uns erhältst Du nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch tiefe Einblicke in die Vielfalt der orthopädischen Patientenversorgung durch den Austausch mit unseren erfahrenen Ärzt*innen.
Bist Du bereit, den nächsten Schritt in Deiner medizinischen Laufbahn zu machen? Komm zu uns und werde Teil unseres dynamischen Teams!
Zentrale Notaufnahme mit klinischer Akut- und Notfallmedizin
Wollen Sie wissen, wie es wirklich ist im Emergency Room? Dann arbeiten Sie Hand in Hand mit dem ärztlichen Team an einem der vielseitigsten und spannendsten medizinischen Arbeitsplätze:
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) der Universitätsmedizin Greifswald deckt die Notfallversorgung der höchsten Stufe ab. Das ärztliche Team betreut interdisziplinär alle akuten Krankheitsbilder. Im Behandlungsspektrum befinden sich neben dem anspruchsvollsten Patientengut auch Erkrankungen oder Verletzungen geringer Schwere, da die Universitätsmedizin Greifswald sowohl überregionaler universitärer Maximalversorger, als auch Grund- und Regelversorger der Stadt Greifswald ist.
Besonderheiten der Tätigkeit
Als ärztlicher Co-Worker werden Sie in das ärztliche Team eingegliedert und unterstützen dieses in allen Belangen. Das betrifft vorwiegend notwendige Routinetätigkeiten wie z. B. Bettensuche, Dokumentation, Assistenz bei Maßnahmen, Transportbegleitung, EKG aber auch weitere delegierbare ärztliche Tätigkeiten, die Sie ähnlich einer Famulatur oder während des Praktischen Jahres vorbereiten dürfen. So werden Sie bei der Anamnese, der Untersuchung und auch der Befundung eingebunden.