Publikationen/Vorträge (vergangenes Jahr)

Publikationen

  1. Platz T, Platz T, Schmidt-Wilcke T, Groß M, Friederich C, Pohl M. Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V., DGNR: Leistung und Qualität der „Zentren für Beatmungsentwöhnung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation“. Nervenarzt. 2024 Feb;95(2):152-158. German. doi: 10.1007/s00115-023-01540-1.
  2. Platz T, Bender A, Dohle C, Gorsler A, Herzog J, Knecht S. Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation – warum ein international beachtetes Erfolgskonzept gefährden? Ein Beitrag über absehbar unerwünschte Konsequenzen der Krankenhausreform (KHVVG). Neurol Rehabil 2024; 30(3): 176-179. 
  3. Platz T. Bedarfe, Chancen, Risiken: Die Zukunft der Neurorehabilitation geht uns alle an: Neurol Rehabil 2024; 30(S1): S1-S4.
  4. Platz T, Umlauft AN, Pedersen AL. Einsatz eines humanoiden Roboters als Therapieassistenz in der Neurorehabilitation – ist das möglich? Neurol Rehabil 2024; 30(S1): S30-S32.
  5. Bender A, Einhäupl B, Götze D, Platz T für das OptiNIV-Konsortium. Team-basierte Nachsorge bei Personen mit außerklinischem Intensivpflegebedarf – erste Erfahrungen aus dem OptiNIV-Projekt. Neurol Rehabil 2024; 30(S1): S12-S16.
  6. Reichl S, Pletz R, Bartsch-de Jong A, Vallejo N, Groß T, Platz T. Sektor-übergreifender klinischer Pfad für Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen – die Sicht der Expert*innen, eine qualitative Untersuchung. Neurol Rehabil 2024; 30(S1): S16-S18.
  7. Laborn T, Laborn M, Platz T. Intensivierte ambulante Robotik-gestützte Rehabilitation bei Schlaganfall-Betroffenen im chronischen Stadium. Neurol Rehabil 2024; 30(S1): S25-S27.
  8. Platz T, Kaiser K, Laborn T, Laborn M. Effects of Intensive Impairment-Oriented Arm Rehabilitation for Chronic Stroke Survivors: An Observational Cohort Study. J Clin Med. 2024 Dec 31;14(1):176. doi: 10.3390/jcm14010176. 
  9. Barresi G, Faria AL, Matamala-Gomez M, Grant E, Archambault PS, Brichetto G and Platz T (2024) Editorial: Human-centered solutions and synergies across robotic and digital systems for rehabilitation. Front. Robot. AI 11:1462558. doi: 10.3389/frobt.2024.1462558
  10. Hornemann D, Schucher B, Bayarassou H, Jaschke C, Fabritius G, Platz T, Schmidt-Wilcke T, Pohl M, Groß M. Versorgung von Patient*innen der Außerklinischen Intensivpflege in ärztlich geleiteten Einrichtungen – eine Querschnitterhebung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung [Physician-led healthcare structures for patients in out-of-hospital intensive care nursing: a cross-sectional survey by the German Society for Out-of-Hospital Ventilation]. Fortschr Neurol Psychiatr. 2024 Oct 22. German. doi: 10.1055/a-2415-8477. Epub ahead of print.
  11. Ledl C, Frank U, Dziewas R, Arnold B, Bähre N, Betz CS, Braune S, Deitmer T, Diesener P, Fischer AS, Hamzic S, Iberl G, Konradi J, Löhler J, Platz T, Rohlfes C, Westhoff M, Winkler S, Wirth R, Graf S. Curriculum „Trachealkanülenmanagement in der Dysphagietherapie“ [Curriculum "Tracheostomy management in dysphagia therapy"]. HNO. 2024 Jun;72(6):393-404. German. doi: 10.1007/s00106-024-01454-7.
  12. Ledl C, Frank U, Dziewas R, Arnold B, Bähre N, Betz CS, Braune S, Deitmer T, Diesener P, Fischer AS, Hamzic S, Iberl G, Konradi J, Löhler J, Platz T, Rohlfes C, Westhoff M, Winkler S, Wirth R, Graf S. Curriculum „Trachealkanülenmanagement in der Dysphagietherapie“ [Curriculum "Tracheostomy management in dysphagia therapy"]. Nervenarzt. 2024 Apr;95(4):342-352. German. doi: 10.1007/s00115-023-01598-x.

Herausgeberschaften

Platz T (Hrsgb.). Update Neurorehabilitation 2024. Tagungsband zur Summer School Neurorehabilitation. Hippocampus Verlag, Bad Honnef, 2024

Eigene Vorträge

  1. Platz T. Raccomandazioni pratiche basate sull’evidenza e percorsi clinici per la riabilitazione dell’ictus / Evidence-Based Practice Recommendations and Clinical Pathways for Stroke Rehabilitation. Congresso Nazionale della Società Italiana di Neuroriabilitazione, Fiorenze, 15. – 17.02.2024 (Einladung zur Key note Lecture)
  2. Platz T. Humanoide Roboter als Therapieassistenz. BDH-Symposium und Parlamentarischer Abend "Continuum of Care in der Neurorehabilitation“, Berlin, 23.04.2024 (Einladung zum Vortrag)
  3. Platz T. Bedarfe, Chancen, Risiken: Die Zukunft der Neurorehabilitation geht uns alle an. BDH-Symposium und Parlamentarischer Abend "Continuum of Care in der Neurorehabilitation“, Berlin, 23.04.2024 (Einladung zum Vortrag)
  4. Platz T. Improving the global impact of clinical pathways and WHO programs for stroke rehabilitation. 13th World Congress for NeuroRehabilitation, WCNR 2024, 22–25 May 2024, Vancouver, Canada (Einladung zum Vortrag).
  5. Platz T. Occupational therapy for cognitive impairment in stroke patients. 13th World Congress for NeuroRehabilitation, WCNR 2024, 22–25 May 2024, Vancouver, Canada (Einladung zum Vortrag).
  6. Platz T. Evidence, technology, education and implementation activities to support better outcomes in neurorehabilitation today and even more so tomorrow. 13th World Congress for NeuroRehabilitation, WCNR 2024, 22–25 May 2024, Vancouver, Canada (Einladung zum Vortrag).
  7. Platz T. Career development session. 13th World Congress for NeuroRehabilitation, WCNR 2024, 22–25 May 2024, Vancouver, Canada (Member, Round Table).
  8. Platz T, Pedersen A, Umlauft A, Bader S. Therapeutic interaction provided by a humanoid robot acting as therapeutic assistant for arm rehabilitation after stroke. 13th World Congress for NeuroRehabilitation, WCNR 2024, 22–25 May 2024, Vancouver, Canada (Vortrag).
  9. Platz T, Kaiser K, Laborn T, Laborn M. Effects of intensive impairment-oriented arm rehabilitation for chronic stroke survivors – an observational cohort study. 13th World Congress for NeuroRehabilitation, WCNR 2024, 22–25 May 2024, Vancouver, Canada (Poster).
  10. Reichl S, Bartsch-de Jong A, Groß T, Vallejo Rancol N, Platz T. A trans-sectorial clinical pathway for persons with severe neuro-disabilities – qualitative research to assess its appropriateness and practicality. 13th World Congress for NeuroRehabilitation, WCNR 2024, 22–25 May 2024, Vancouver, Canada (Poster).
  11. Götze D, et al. … Platz T, Bender A. Long-term outcomes of community-based intensive care treatment following early neurological rehabilitation – results of a multicentric German study. 13th World Congress for NeuroRehabilitation, WCNR 2024, 22–25 May 2024, Vancouver, Canada (Vortrag).
  12. Platz T. Einsatz humanoider Roboter in der Rehabilitation. Medizinischer Verein Greifswald, 12.06.2024, Greifswald (Einladung zum Vortrag).
  13. Platz T. Therapie 2.0. Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Summer School Neurorehabilitation (SSNR) vom 17. bis 20. Juni 2024, Greifswald.
  14. Platz T und WFNR panel (international).  Neurorehabilitation global. Öffentlicher Abendveranstaltung im Rahmen der Summer School Neurorehabilitation (SSNR) vom 17. bis 20. Juni 2024, Greifswald.
  15. Platz T. E-BRAiN: Humanoider Roboter als Rehabilitationstherapeut. Präsentation für die Universität Greifswald anlässlich des Tages der Deutschen Einheit 2024, Bürgerfest vom 02. bis 04. Oktober, Schwerin (Einladung zur Präsentation)
  16. Platz T. Promotion of stroke rehabilitation based on evidence. WFNR World Stroke Day webinar. 29.10.2024 (Webinar; Einladung zum Vortrag)
  17. Platz T. Kognitive Rehabilitation bei leichter bis mittelschwerer Demenz. Cochrane Symposium, 10. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation zusammen mit der DGNKN, 28.-30.11.2024, Düsseldorf (Einladung zum Vortrag)
  18. Platz T. Leitlinien-Implementierung. Symposium Neue Leitlinien, 10. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation zusammen mit der DGNKN, 28.-30.11.2024, Düsseldorf (Einladung zum Vortrag)
  19. Platz T. Rehabilitation der oberen Extremität. Curriculum Neurorehabilitation, Modul 3 Spezifische Therapieverfahren in der Rehabilitation der Motorik, 10. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation zusammen mit der DGNKN, 28.-30.11.2024, Düsseldorf (Einladung zum Vortrag)