Verein der Freunde und Förderer des Universitätsklinikums Greifswald
Aktuelles
Café Mittendrin: Ein Lichtblick für Schwerkranke
NDR Nordmagazin - 13.10.2018 19:30 Uhr
Die heutige Universitätsmedizin Greifswald K.ö.R. ist das Ergebnis einer über 500-jährigen Entwicklung universitärer Medizin in Greifswald. Patientenversorgung mit Hochleistungsmedizin, studentische Ausbildung auf hohem Niveau und medizinische Forschung sind die Eckpfeiler einer Universitätsmedizin. In Greifswald gibt es jedoch eine Besonderheit, die in gewisser Weise ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Das ist die seit jeher enge Verknüpfung von universitärer Hochleistungsmedizin und regionaler Gesundheitsversorgung, da es in Greifswald kein weiteres städtisches Krankenhaus gibt.
Vielleicht ist das der Grund für die enge Verbindung zwischen Klinikum und Region.
Die schrittweise Fertigstellung des Neubaus des Universitätsklinikums (2003 bis 2013) am Berthold-Beitz-Platz motivierte leitende Mitarbeiter des Universitätsklinikums und dem Klinikum nahestehende Persönlichkeiten des Greifswalder Lebens im Jahre 2007, einen gemeinnützigen Verein der Freunde und Förderer des Universitätsklinikums zu gründen. Die Gründungsmitglieder gaben dem Verein in der Satzung folgende Ziele vor:
- Ideelle, finanzielle und personelle Unterstützung der UMG,
- Unterstützung der Krankenversorgung und Öffentlichkeitsarbeit,
- Unterstützung wissenschaftlicher Weiterbildungsveranstaltungen,
- Humanitäre Hilfsleistungen,
- Verbesserung der medizintechnischen Ausstattung des Universitätsklinikums,
- Unterstützung des Klinikums im personellen Bereich (Ausbildung, Weiterbildung; Personalverstärkung).
Der Verein betreut in der Regel mehrere Projekte. Besonders verbunden fühlt er sich dem Projekt „Lindgrün für Patienten“, das 2012 initiiert wurde. Das Projekt beinhaltet die Unterstützung von Patienten durch ehrenamtliche Helfer/innen – die ehrenamtliche Patientenhilfe an der UMG - früher unter dem Namen „Grüne Damen & Herren“.
EINBLICK – Ehrenamtliche Patientenhilfe an der Universitätsmedizin Greifswald in Aktion (ehemals Grüne Damen und Herren)
[Produziert von Greifswald TV]
Der Verein verwirklicht seine Ziele in Abstimmung mit dem Vorstand der Universitätsmedizin. Darüber hinaus sehen die Vereinsmitglieder in ihrer Aktivität ein Zeichen der Verbundenheit der Bevölkerung mit Ihrem Universitätsklinikum. Daraus ergibt sich ein wohlwollender, aber auch kritischer Blick des Vereins auf die Erscheinungsform des Universitätsklinikums (welches inzwischen den Namen in Universitätsmedizin änderte) und dessen Resonanz in der Bevölkerung der Region.
Ein Förderverein allein kann jedoch nichts bewirken, ohne Unterstützer, die mit praktischem und finanziellem Engagement, die Ziele des Vereins unterstützen.
Die Vereinsmitglieder werben deshalb um Ihre Unterstützung, sei es durch eine Spende oder sonstige Hilfen. Selbstverständlich stellt der Verein, als gemeinnützige Einrichtung, bei Bedarf auch Spendenbescheinigungen aus, die eine steuerliche Absetzung der Spenden erlauben.
Die Vereinsmitglieder würden sich auch freuen, wenn Sie bereit wären, direkt in unserem Verein als Freund und Förderer oder bei der ehrenamtlichen Patentenhilfe (ePH) mitzuarbeiten.
Kontakt
Verein der Freunde und Förderer des Universitätsklinikums Greifswald e.V.
Geschäftsstelle
Fleischmannstr. 8
17475 Greifswald
Telefon: 0171 4866770
E-Mail: foerderverein.umgwebde
Web: www.medizin.uni-greifswald.de/ffmed
Spendenkonto
Verein der Freunde und Förderer des Universitätsklinikums Greifswald e.V.
IBAN: DE44150505000100117058
SWIFT-BIC: NOLADE21GRW
Der Verein der Freunde & Förderer des Universitätsklinikums hat zur Zeit neun Mitglieder. Natürlich suchen wir vor allem Mitglieder oder Freunde des Vereins, die sich gerne aktiv einbringen wollen. Das betrifft sowohl eine Mitgliedschaft im Verein selbst, aber auch eine Mitarbeit in den jeweiligen Aktionen. Dabei liegt den Vereinsmitgliedern besonders die Aktion „Lindgrün für Patienten – ehrenamtliche Patientenhilfe am Herzen“.
Sollten Sie Interesse an einer derartigen Zusammenarbeit haben, so setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern/innen für die bisherige Unterstützung. Zwar versuchen wir, in jedem Einzelfall ein Dankschreiben zu versenden; leider gelingt es uns aber nicht immer, denn auch wir sind nur ehrenamtlich für den Förderverein tätig. Deshalb möchte der Vorstand des Fördervereins auch auf diesem Wege allen Spendern/innen recht herzlich danken. Wir danken auch für das Vertrauen in unsere Arbeit. Wir hoffen, daß wir durch unsere Transparenz der Jahresabrechnungen, Ihnen hinreichend Gelegenheit geben, unsere Mittelverwendung nachzuverfolgen.
Wir möchten die einzelnen Spender gern namentlich in unserer jährlichen Spenderliste auf unserer Homepage führen. Sollten Sie spenden, aber eine namentliche Nennung ablehnen, so teilen Sie uns dies bitte auf geeignete Weise mit.
Spenden an gemeinnützige Vereine, wie unseren Förderverein, können Sie grundsätzlich bei Ihrer Steuererklärung geltend machen. Für Spenden unter 50,- € reicht die Überweisungsbescheinigung als Beleg.
Für Spenden über 50,- € stellen wir als Verein eine Spendenbescheinigung aus. Dafür benötigen wir Ihre Adresse, die Sie uns bitte auf eine Ihnen angemessene Weise schriftlich mitteilen.
Übrigens:
Der Vorstand des Fördervereins legt alle Einnahmen und Ausgaben jeden Jahres auf der Homepage unter dem Punlt Rechenschaftsberichte offen.
Helfen bringt Freude und schafft einen warmen Platz im Herzen. Wir werden uns bemühen, Ihnen weitere Projekte vorzustellen, für die sich unsere aller Spendenbereitschaft lohnt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gunter Jess
(für den Vorstand des Vereins der Freunde & Förderer des Universitätsklinikums)
Liste der Spender/innen (der letzten sechs Jahre):
2017
- Fa. Edeka/ Marktkauf in Neuenkirchen für Adventsgeschenke für die Gruppe der ehrenamtliche Patientenhilfe (ePH)
- Deutscher Hospiz- und Palliativ Verband e.V., gemeinsam mit der NDR-Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland" für Förderung der Aktion "Kaffee Mittendrin".
- Alle Spender des 10. UMG-Golfcup
hier sind insbesondere zu nennen:- Driving Range GmbH Greifswald
- GFG GmbH (Herr G.Gotal)
2016
- Fa. Möbel-Albers Greifswald - Spende von Kleinspielzeug, Malzeug und Körperpflegematerialien für die Station Kinderonkologie an der UMG
- Fa. Schlüsseldienst Schröter
- Commerzbank Greifswald
- Fa. Edeka/Marktkauf in Neuenkirchen
- Dr. Grothe
- Fa.ml&s
- Alle Spender des 9. UMG-Golfcup
hier sind insbesondere zu nennen:- Driving Range GmbH Greifswald
- GFG GmbH (Herr G.Gotal)
2015
- Handelskette Edeka-Marktkauf (Greifswald),
- Theater Vorpommern GmbH (Feuerzangenbowlen-Spende),
- Zahlreiche Spender für den kleinen Olexander P. (aus der Ukraine), der leider trotz Behandlung am Tumor verstorben ist.
- Alle Spender des 8. UMG-Golfcup;
hier sind insbesondere zu nennen:- Driving Range GmbH Greifswald
- GFG GmbH (Herr G.Gotal)
- Kanzlei HSP Greifswald (Prof. F. Hardtke; Dr. A.Schmidt)
- GZG GmbH (Herr Stockmann)
- Protec GmbH
2014
- Handelskette Edeka-Marktkauf (Greifswald)
- Walentowski Galerien/Udo-Lindenberg-Stiftung
- Alle Spender des 7. UMG-Golfcup
hier sind insbesondere zu nennen:- Driving Range GmbH Greifswald
- GFG GmbH (Herr G.Gotal)
2013
- Handelskette Edeka-Marktkauf (Greifswald)
- Handelskette "Real" (Greifswald)
2012
- Alle Spender des 6. UMG-Golfcup,
hier sind insbesondere zu nennen:- Driving Range GmbH Greifswald
- GFG GmbH (Herr G.Gotal)
- Speziell im Namen Vadilsons, der über die SOS-Friedensdörfer zu uns an die Universitätsmedizin zur Behandlung kam, bedanken wir uns für die finanzielle Unterstützung bei:
- Kerstin Mindemann
- Till und Elke Fischer
- Lisa Deutsch
- Lutz-Henning und Barbara Stehr
- Annika Stehr
- Beate Klingenberg
Der Vorstand und die Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Universitätsklinikums (e.V.) danken der Agentur VISUV, insbesondere Herrn Steffen Friedl, für die kostenfreie Pflege der Homepage des Vereins.
Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer des Universitätsklinikums Greifswald (Stand März 2016)
- Dr. Gunter Jess (Vorsitzender)
- Hinrich Rocke (Stellvertretender Vorsitzender)
- Astrid Engelbrecht (Schatzmeisterin)
- Hannelore Kohl (1. Beisitzerin)
- Dr. Agnes Oestreich (2. Beisitzerin)
Satzung/Beitragsordnung des Vereins:
- Satzung
- Beitragsordnung
- Steuerliche Freistellungsbescheide
Jahresberichte des Vorstandes:
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Jahresbericht 2016
- Jahresbericht 2015
- Jahresbericht 2014
- Jahresbericht 2013
- Jahresbericht 2012
- Jahresbericht 2011
Finanzberichte der Schatzmeisterin:
Berichte der Rechnungsprüfer:
- Kassenprüfbericht 2018
- Kassenprüfbericht 2017
- Kassenprüfbericht 2016
- Kassenprüfbericht 2015
- Kassenprüfbericht 2014
- Kassenprüfbericht 2013
- Kassenprüfbericht 2012
- Kassenprüfbericht 2011
Aktion Gemeinschaftsraum Palliativmedizin
Der Gemeinschaftsraum in der Palliativmedizin der Universitätsmedizin bedarf einer Neugestaltung. Der Förderverein hat dem Klinikumsvorstand angeboten, diese Aufgabe zu übernehmen. Erste Absprachen mit dem Leiter der Einrichtung, Dr. A. Jülich, hat es bereits gegeben. Es ist geplant, daß der Gemeinschaftsraum eine angenehme Atmosphäre für Patienten und Besucher sicherstellen soll, ggf. auch mit der Möglichkeit zum gemeinsamen Nachmittagsplausch bei Kaffee, Tee und Kuchen.
Es werden Kosten von ca. 30.000,- € für Planung, Gestaltung und Ausrüstung erwartet.
Spender sind herzlich aufgerufen, sich an dieser Aufgabe zu beteiligen. Für die Spender wird ein Spenderbuch eingerichtet, dass in dem Gemeinschaftsraum ausgelegt werden wird.
Projekt „Lindgrün für Patienten“ – ehrenamtliche Patientenhilfe
Die ehrenamtlichen Patientenhelferinnen und -helfer schenken den Patienten in den Krankenhäusern bei Bedarf Zeit, menschliche Nähe oder stehen für Hilfen zur Verfügung. Das heißt, die ehrenamtlichen Helfer/innen erledigen all jenes, was normalerweise Angehörige der Patienten/innen erledigen, d.h. Tätigkeiten, die nicht unter den vergüteten Pflegekanon des hauptamtlichen Pflegepersonals fallen.
2017
Projekt-Nr. | Aktivität | Förderung |
01/2017 | Sonnenschutz und Fernsehgerät für Klinik Onkologie | 2.932,47 € |
02/2017 | Grünpflanzen für Palliativstation | 205,42 € |
03/2017 | Einladungskarten für Erinnerungsveranstaltung im Rahmen "Projekt Kaffee Mittendrin" | 152,32 € |
04/2017 | Aufwendungen für Gruppe der Ehrenamtlichen Patientenhilfe (Fahrtkosten, Weiterbildungswochenende im Sept. 2017) | 1.860,62 € |
05/2017 | Kindertagsüberraschung in der Kinderklinik: Sachspenden diverse Bastelmaterialien von Fa. Albers |
2016
Projekt-Nr. | Aktivität | Förderung |
01/2016 | Geschenküberraschung zum Kindertag für die Station Kinderonkologie an der UMG | |
02/2016 | halbjährliche Finanzierung der Musiktherapie in der Palliativmedizin | 6.000,00 € |
03/2016 | Kosten (Weiterbildung, Fahrkostenerstattungen, Zusammenkünfte) für Ehrenamtliche Patientenhilfe | 2.550,95 € |
04/2016 | Erneuerung Fußbodenbelag im Gemeinschaftsraum des Hospiz | 3.000,00 € |
05/2016 | Zweckgebundene Spenden für Beschaffungen med. Geräte für Onkologie | 3.718,16 € |
06/2016 | Zweckgebundene Spenden für Beschaffungen med. Geräte für Palliativmedizin | 2.697,00 € |
2015
Projekt-Nr. | Aktivität | Förderung |
01/2015 | Kostenbeteiligung an der Finanzierung des Honorars für Musiktherapie auf der Palliativstation | 6.000,02 € |
02/2015 | Kostenbeteiligung für den Patienten Olexander Panchuk | 2.082,69 € |
03/2015 | Kostenerstattungen für “Grüne Damen & Herren“ | 1.531,28 € |
04/2015 | Förderung eines Medizinstudenten durch Beteiligung an einem Deutschlandstipendium der Universität Greifswald | 1.800,00 € |
05/2015 | Weiterbildung an der UMG - Vortrag Professor Raspe (Uni Münster) zur Initiative des Fördervereins „Bürgerkonferenz Gesundheitswesen“ | 892,23 € |
06/2015 | Unterstützung der Kinderonkologie – Kennwort: Spendensammlung Insel Usedom | 509,89 € |
2014
Projekt-Nr. | Aktivität | Förderung |
01/2014 | Kostenbeteiligung an Finanzierung Sonnenschutz für Hospiz | 558,71 € |
02/2014 | Finanzierung der Kosten "Grüne Damen" (Ausrüstung, Fahrtkosten, Weiterbildung, Marketing) | 909,87 € |
2013
Projekt-Nr. | Aktivität | Förderung |
01/2013 | Unterstützung der Behandlungskosten für Vadilson aus Angola (Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdörfer) | 11.699,34 € |
02/2013 | Unterstützung der Behandlungskosten für Zlata aus Kasachstan | 465,00 € |
03/2013 | Gründung und Finanzierung der Kosten (Ausrüstung, Fahrtkosten, Weiterbildung, Marketing) der Aktion "Lindgrün für Patienten" (Grüne Damen & Herren) | 909,87 € |
2012
Projekt-Nr. | Aktivität | Förderung |
01/2012 | Humanitäres: Finanzhilfe für stationäre Behandlung von Anna aus Rumänien an der UMG | 535,00 € |
02/2012 | Humanitäres: Finanzhilfe für stationäre Behandlung von Mario A.N... aus Angola an der UMG | 20.000,00 € |
03/2012 | Schmerzambulanz: Finanzierung eines Infusionssystems | 5.893,70 € |
2011
Projekt-Nr. | Aktivität | Förderung |
01/2011 | Palliativmedizin: Finanzhilfe für Beschaffung von IT-Bedarf | 4.757,62 € |
02/2011 | Kinderklinik: Umrüstung einer Stationstür auf Automatikbetrieb | 10.845,00 € |
03/2011 | Humanitäres: Finanzhilfe für stationäre Behandlung von Jacub K.M... (*25.12.2009) aus Polen an der UMG | 3.660,16 € |
2009
Projekt-Nr. | Aktivität | Förderung |
01/2009 | Anatomie: Stipendium für "Inventarisierung und historische Aufarbeitung der anatomischen Sammlung" | 10.000,00 € |
2008
Projekt-Nr. | Aktivität | Förderung |
01/2008 | Fachschaft Medizin: Finanzhilfe für Teilnahme von Studentenvertretern an der BVMD-Bundestagung 2008 | 1.900,00 € |
2007
Projekt-Nr. | Aktivität | Förderung |
01/2007 | Mitarbeiter UMG: Finanzhilfe für City-Lauf der Mitarbeiter am 19.05.2007 (Betriebliche Gesundheitsförderung) | 1.000,00 € |
02/2007 | Fachschaft Medizin: Finanzhilfe für BVMD-Bundesversammlung am 19.10.2007 | 2.000,00 € |