Forschung


Woran wir forschen

Unser Forschungsansatz fußt auf der Verbindung von komplexen Mess- und Analysemethoden mit gesundheitspsychologischen Theorien und unter Einbindung der Sichtweisen von Menschen aus der Bevölkerung. Auf diese Weise untersuchen wir das Zusammenwirken von verhaltensbezogenen, psychologischen und sozialen Determinanten von Gesundheits- und Krankheitsverläufen in der Bevölkerung. Diese Erkenntnisse nutzen wir, um bevölkerungsorientierte Interventionen zur Motivierung zu gesundheitsförderlichem Verhalten und neue Versorgungskonzepte zu entwickeln und zu testen. 

Vom virtuellen Coach, der Menschen zu weniger Alkoholkonsum motiviert, über Fragebogen kürzende Ameisen bis zu neuen Versorgungsformen – die Spannbreite unserer Forschungsprojekte ist groß. Sie alle eint das Ziel, neue Erkenntnisse zu gewinnen, um eine gesündere Zukunft für alle Menschen in der Bevölkerung zu erreichen. In unseren aktuellen Projekten werden wir u.a. mit Mitteln der Deutschen Krebshilfe, der DFG und des Innovationsfonds unterstützt.

 

 

Neugierig?

Dann finden Sie hier eine Übersicht über unsere aktuelle Forschung: