Das Durchgangsarztverfahren (D-Arzt-Verfahren) spielt eine zentrale Rolle im Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. Bezugnehmend auf das 2009 verabschiedete Eckpunktepapier zur Neuausrichtung der Heilverfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung, ist es das Ziel des Projektes ein Bewertungsschema für die Prozess- und Ergebnisqualität im ambulanten Durchgangsarztverfahren zu entwickeln. Das Projekt wird von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gefördert.
Gegenstand des Vorhabens ist die Entwicklung eines systematischen Prüfverfahrens für Durchgangsarztberichte, sowie eines Instrumentes zur Messung der Behandlungszufriedenheit von Patienten. Die Phase der Felderprobung schließt sowohl den Review der D-Arzt-Berichte als auch Patientenbefragungen ein. Ein projektbegleitendes Expertenpanel steht bei der Planung und Durchführung der Arbeitsschritte beratend zur Seite.
Die Untersuchung kann einen Beitrag leisten, die Qualität in der Versorgung Unfallverletzter, insbesondere durch die Anwendung patientenzentrierter Assessmentinstrumente, zu messen, zu sichern und zu verbessern.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thomas Kohlmann
E-Mail: thomas.kohlmann[at]uni-greifswald.de
Daniel Szczotkowski, M.Sc.
E-Mail: daniel.szczotkowski[at]med.uni-greifswald.de