Motivation bei Menschen mit geringem bis moderatem Alkoholkonsum (PRINTerviews)

Worum es geht


In dem Projekt untersuchen wir die Motivation zur Reduktion von Alkoholkonsums bei Personen mit geringen Trinkmengen. Konkret wollen wir folgende Ziele erreichen:

  • Identifikation von möglichen Ressourcen und Barrieren einer Trinkmengenreduktion
  • Untersuchung möglicher Assoziationen von geringem bis moderatem Alkoholkonsum und der (subjektiven) Gesundheit, dem Selbstverständnis und der sozialen Identität
  • Exploration der als hilfreich wahrgenommenen Maßnahmen zur Reduktion von Alkoholkonsum in der Bevölkerung

Um diese Ziele zu erreichen, verfolgen wir einen Mixed Methods-Ansatz. Aus der DFG-geförderten Studie PRINT liegen Längsschnittdaten über drei Jahre von 540 Personen mit geringem bis moderatem Alkoholkonsum vor. Im Rahmen einer Mischverteilungsanalyse zeigten sich drei Gruppen von Alkoholkonsumverläufen über die Zeit. Mittels leitfadengestützten, semistrukturierten Interviews sollen nun ausgewählte Personen mit unterschiedlichen Konsumverläufen nach ihrer Motivation zur Trinkmengenreduktion befragt werden. Die Interviews ermöglichen eine tiefgehende und differenzierte Betrachtung des Themas bei einer Gruppe von Alkoholkonsument*innen, deren Sichtweise in der aktuellen Forschung unterrepräsentiert ist.

 

 

Projektförderung


Anschubfinanzierung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Abteilung

 

 

Projektleitung


Jun.-Prof. Dr. Andreas Staudt

 

 

Projektmitarbeiter*innen


Marlene Buchwald • Sonia Valdivieso Barba • Maria Zeiser, MPH

 

 

Projektlaufzeit


seit Juli 2022

 

 

Studienregistrierung


Die Studie wurde im Register des Open Science Framework präregistriert: Staudt A, Baumann S, Zeiser M. Exploring the motivation for drinking less alcohol in people with low-to-moderate alcohol use (PRINTerviews), 2022. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/SF9JG



< zurück zu: Projekte