Die SeCo-Studie soll helfen, in der Zukunft evidenz-basierte Entscheidungen über das Management der Krankheit aus arbeitsmedizinischer und hygienischer Sicht treffen zu können und die Qualität der Diagnostik zu verbessern. Vor dem Hintergrund der pandemischen Ausbreitung des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 werden in der beantragten Studie die Verläufe und mögliche Einflussfaktoren auf die Schwere der Erkrankung untersucht werden. Im Mittelpunkt stehen serologische Untersuchungen im Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion unter Berücksichtigung hygienischer und arbeitsmedizinischer Fragestellungen.
Zuwendungsgeber:
Laufzeit:
Beteiligte Einrichtungen und Personen:
Weiterführende Informationen