Patientenorientiert. Abgestuft. Interdisziplinär. Netzwerk. Therapie (PAIN 2.0)

Durch den Innovationsfonds gefördertes Projekt (Förderkennzeichen 01NVF20023)

Gesamtprojektleitung/Konsortialführung: Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

Hauptziel des Projektes besteht in der Verbesserung der Versorgung von Patient*innen mit Schmerzen durch ein auf den Versorgungsbedarf der Patient*innengruppe angepasstes Therapieprogramm. Ein ambulantes interdisziplinär und multimodal konzipiertes Gruppenprogramm (Neue Versorgungsform) soll

  1. die objektive und subjektive Leistungsfähigkeit sowie die subjektive Kontrollfähigkeit verbessern (körperliche Aktivität und Leistungsfähigkeit, Gesundheitskompetenz, flexible Selbstregulation) und

  2. damit die (weitere) Schmerzchronifizierung verhindern, insbesondere in Bezug auf Schmerzintensität und schmerzbedingte Beeinträchtigung im Vergleich zu einer Regelversorgung

     

Ansprechpartner*innen:

 

Liste der wichtigsten Publikationen aus dem Projekt: 

  • Meyer-Moock S, Szczotkowski D, Schouten L, ..., Kohlmann T. Pain2.0: study protocol for a multicentre randomised controlled trial to evaluate the efficacy of a 10-week outpatient interdisciplinary multimodal pain therapy to manage recurrent pain for patients with risk factors of developing chronic pain in Germany. Trials, 25(1):145. doi: 10.1186/s13063-024-07975-4

 

< zurück zu: Projekte