Koronare Bypasschirurgie

Die Koronarchirurgie, auch bekannt als Bypasschirurgie, ist ein lebensrettendes Verfahren zur Behandlung von koronaren Herzkrankheiten, bei denen die Herzkranzgefäße verengt oder blockiert sind. Diese Verengungen können den Blutfluss zum Herzen stark einschränken und zu Schmerzen in der Brust (Angina pectoris), Herzinfarkten oder anderen lebensbedrohlichen Herzmuskelrissen führen.

Der Bypass ermöglicht es, dass das Blut wieder ungehindert zum Herzmuskel fließen kann und der Herzmuskel besser durchblutet wird, wodurch die Sauerstoffversorgung des Herzens verbessert und die Symptome der koronaren Herzkrankheit gelindert werden. Dabei werden Verengungen von Herzkranzgefäßen überbrückt, um so weitere Herzinfarkte zu verhindern.

Vorteile einer Bypass-Operation

Schmerzlinderung: Bypass-Operationen können die Angina pectoris deutlich reduzieren oder beseitigen.

Verbesserte Lebensqualität: Viele Patienten berichten nach der Operation über eine verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.

Verlängertes Leben: Die Wiederherstellung des Blutflusses kann das Risiko schwerwiegender Herzereignisse wie Herzinfarkten verringern und die Lebensdauer verlängern.