Die Herzklappen sind Gewebetaschen oder -segel, die für die linke und rechte Herzkammer als Einlass- oder Auslassventil dienen. Die Funktionsstörung der Herzklappen besteht entweder in einer Verwachsung, Verdickung oder Verkalkung, die zu einer Einengung führt, oder aber in Ausweitungen oder Einrissen der Klappen, die das vollständiges Schließen der Klappen beinträchtigen. Sowohl verengte wie auch undichte Klappen führen zu einer vermehrten Belastung des Herzmuskels und können ein Herzversagen verursachen. Wenn Sie unter einer erkrankten Herzklappe leiden, können Sie den Verlauf der Krankheit beeinflussen, indem Sie Ihre Klappe schützen. Wichtig sind regelmässige Besuche bei Ihrem Herzspezialisten, die disziplinierte Einnahme der richtigen Medikamente, Vorbeugen von Infektionen (Endokarditis Prophylaxe, gute Mundpflege) und der rechtzeitige Entscheid zur Herzklappenoperation.
Klappen-erhaltende Chirurgie
Erkrankte Herzklappen werden von uns, den herzchirurgen repariert ("rekonstruiert") oder komplett ersetzt. Die Mitralklappe ist die am besten rekonstruierbare Herzklappe. Auch die Trikuspidalklappe und die Aortenklappe können in einigen Fällen mit speziellen Techniken repariert werden. Bei der Reparatur stellen moderne, chirurgische Techniken, teilweise ohne künstliche Materialen, die eigene Klappe wieder her. Die Vorteile der rekonstruktiven Herzklappenchiurgie sind:
- Geringeres Infektionsrisiko
- Vermeiden von lebenslänglicher Blutverdünnung
- Erhalten der Herzmuskelkraft
Ersatz mit Klappenprothese
Wenn die erkrankte Klappe nicht erhalten werden kann, wird diese durch eine Klappenprothese ersetzt. Die erkrankte Klappe wird entfernt und eine neue Klappenprothese eingesetzt. Wir sprechen von "mechanischen" oder "biologischen" Klappenprothesen. Als mechanische Klappen werden sogenannte Doppelflügelklappen verwendet. Der Vorteil dieser Klappen ist, dass sie eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer haben, jedoch muss dann lebenslang ein Blutverdünner eingenommen werden, damit sich keine Blutgerinnsel bilden. Biologische Klappenprothesen sind der menschlichen Herzklappe sehr ähnlich, die Gewebetaschen bestehen jedoch aus tierischem Gewebe. Im Gegensatz zu den mechanischen Klappen braucht es hier keine langfristige Blutverdünnung.
Die Lebensdauer der neuesten und modernsten biologischen Klappenprothese beträgt über 20 Jahre.
Beim Herzklappenersatz legen wir auch großen Wert auf die Erhaltung des unterhalb der Klappe gelegenen Halteapparates, da dieser wesentlich zur Steigerung der Herzfunktion beiträgt. In unserem Haus kommen alle modernen Herzklappenarten zur Anwendung.