Aktuelles

BMC-Kongress am 28. und 29. Januar 2025

Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten

2025 wird ein Jahr, das für das Gesundheitswesen von großer Bedeutung ist (u.a. ePA, Bundestagsewahl). Mit neuen Möglichkeiten für die Versorgung, neuen Notwendigkeiten der Zusammenarbeit und politischen Entscheidungen von Tragweite. Der BMC-Kongress am 28. und 29. Januar 2025 bereitet den Auftakt für dieses wichtige Jahr, in dem es mehr den je darauf ankommen wird, Gesundheitsversorgung zukunftsgerichtet und gemeinsam zu gestalten.

Tauschen Sie sich aus mit über 600 Expert:innen aus der Versorgung und Wissenschaft, Partner:innen aus der Gesundheitsbranche sowie Entscheidungsträger:innen. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Programm rund um innovative Gesundheitsversorgung mit interaktiven Formaten und vielen Gelegenheiten zum Austausch.

Links und Social Media:

Kongresswebsite:

https://bmckongress.de/

BMC auf LinkedIn:

https://www.bmcev.de/

Hashtag:

#BMCK25

THS-Lösungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit

Die Kolleg:Innen der LMU München setzen auf den generischen Informed Consent Service (gICS) der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) in ihren pädiatrischen Studien.

Unter Leitung von Frau Dr. Danhauser war es Ziel der Arbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Abteilung Kinderklinik und Kinderpoliklinik), die Eignung des gICS der UMG für die Einholung elektronischer Einwilligungen in pädiatrischen Studien zu validieren. Die Studie wurde in einem pädiatrischen Forschungskontext durchgeführt, wobei zusätzliche Einwilligungen für die Biobank separat eingeholt wurden. Über einen Zeitraum von 54 Wochen nahmen 1061 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 17 Jahren an der Studie teil, von denen 348 auch der Teilnahme an der Biobank zustimmten.

Insgesamt wurden 2066 Einwilligungen und Zustimmungen analysiert, davon 945 papierbasierte und 1121 elektronische Einwilligungen. Die Studie zeigte eine signifikante Reduktion der Fehleranfälligkeit bei elektronischen Einwilligungen um 94,7 %. Diese Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Nutzung von gICS in verschiedenen Studien und die praktische Umsetzung elektronischer Einwilligungssoftware in der pädiatrischen Medizin.

Die Publikation, bei der die Kolleg:Innen der Treuhandstelle Greifswald Ko-Autoren sind, wurde im November 2024 Open Access veröffentlicht: https://doi.org/10.1371/journal.pdig.0000661

Tag der offenen Tür an der UMG: ICM auch dabei

Am 7. September 2024 fand der Tag der offenen Tür der Universmedizin Greifswald (UMG) statt. Auch die Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health des Instituts für Community Medicine (ICM) war dabei und präsentierte die nicht nur wichtige sondern auch spannende Forschungsarbeit des Instituts bzw. der Abteilung für die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern und deutschlandweit.

Die UMG präsentierte sich mit mehr als 50 Stationen, über 2.000 Besucher kamen.