Vom Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald wurde das Klinische Ethikkomitee (KEK) mit der Aufgabe betraut, sich für die Klinische Ethik zu engagieren und diese zu wahren.
Nach dem Verständnis interdisziplinärer Patient*innenversorgung unterstützt das Klinische Ethikkomitee Behandlungsteams insbesondere im Bereich der ethischen Kompetenz. So fördert es die ganzheitliche und strukturierte Betrachtung des Einzelfalls zum Wohle der Patient*innen.
Mit Unterstützung des KEK werden ethische Fragen berufsgruppenunabhängig individuell und generell thematisiert und so das ethische Bewusstsein und die ethische Kompetenz vor Ort gestärkt.
Fragen der moralisch und ethisch angemessenen Behandlung und Pflege von Patient*innen stehen im Zentrum der KEK-Arbeit. Zur Entscheidungsfindung bietet das Klinische Ethikkomitee seine Hilfe an. Es dient sowohl den Mitarbeitenden der Universitätsmedizin Greifswald als auch Patient*innen und deren gesetzlichen Stellvertreter*innen oder Angehörigen als Ansprechpartner*in.