Das Klinische Ethikkomitee ist Ihr*e Ansprechpartner*in, wenn es um moralische und ethische Fragestellungen allgemein am Haus und im konkreten Behandlungsfall geht. Wir unterstützen die Patient*innenperspektive und -mitsprache bei ethisch anspruchsvollen Entscheidungen in der klinischen Versorgung.
Ethikfallberatung (Beratung in ethischen Konfliktfällen)
Im Klinikalltag gibt es Entscheidungen, die nicht allein aus medizinischen und pflegerischen Gesichtspunkten heraus getroffen werden können. Neben wichtigen Fragen am Lebensanfang und Lebensende sind es oft Alltagssituationen, in denen wir uns angesichts komplexer ethischer Fragestellungen Orientierung wünschen, da sie uns in Entscheidungs- und Gewissensnöte bringen. Ethikberatung unterstützt Patient*innen, Angehörige und das medizinische Personal bei solchen schwierigen ethischen Problemlagen.
Es geht darum, moralische Dilemmata zu klären und gemeinsam die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Aufgabe der klinischen Ethikberatung ist es, in derartigen Situationen die Entscheidungsfindung der Beteiligten zu unterstützen. In den Beratungen durch das KEK wird ein Konsens angestrebt. Die Ergebnisse stellen eine Orientierungshilfe und Empfehlung für den oder die Ratsuchenden dar.
Eine Ethikberatung können alle an der Patient*innenversorgung Beteiligten, insbesondere Mitarbeitende, betroffene Patient*innen der Universitätsmedizin und des KKH Wolgast sowie deren Angehörige und Vertreter*innen anfragen.
Bitte wenden Sie sich für eine Ethikberatung an unsere Geschäftsstelle.