24
KAS
‒ Versorgungs- und Forschungs-KAS
Feinumsetzung gestartet ‒
Projektteam KAS prüft MCC
auf Herz und Nieren
Mit Disziplin und Herzblut laufen derzeit die Vorbereitun-
gen für die Umstellung des KAS auf das neue System MCC
(MEIERHOFER CLINICAL COMPETENCE). Für einen ersten
Eindruck stellen wir den Anbieter sowie zentrale Funktionen
des neuen Systems vor.
Der Spezialist mit
nationalem Fokus
Der neue KAS Partner des UMG ist die MEIERHO-
FER AG aus München. Seit nun bereits 29 Jahren
entwickelt und betreut das mittelständische und
eigentümergeführte Unternehmen IT-Lösungen
in Einrichtungen im Gesundheitswesen. Die
ersten Produkte wurden für den Einsatz im OP,
die Anästhesie und die Kardiologie entwickelt.
Später kamen Lösungen für die Station und das
Pflegemanagement hinzu. Diese, auf die Be-
dürfnisse der Anwender aus Medizin und Pflege
zugeschnittene Software, wurde ergänzt um
Komponenten für eine qualitätsorientierte und
wirtschaftliche Verwaltung von Kliniken. Alle Pro-
dukte basieren auf modernster Technologie und
werden konsequent in die Zukunft ausgerichtet.
Um das zu erreichen fokussiert MEIERHOFER
die deutschsprachigen Märkte und entwickelt ausschließlich in
Deutschland und der Schweiz.
Digitale Arbeitsunterstützung mit MCC
Als medizinisch-pflegerisch ausgerichtetes Krankenhausinfor-
mationssystem bietet MCC den Anwendern in der Klinik kom-
fortables Arbeiten. Von der Aufnahme in der Ambulanz, über
die Organisation des gesamten Patientenaufenthaltes begleitet
das System mit Funktionen zur Aufnahme (Triagierung, Anfor-
derungsmanagement), Organisation des Patientenaufenthaltes
KAS+ Kern-Team Versorgung der UMG (v.l.n.r.): Michael Grimmberger, Philipp
Müller, Martin Scholz, Doreen Klapschuweit, Uwe Schulz, Cornelia Sell, Christian
Weitemeyer, Dr. Christian Krauss, Christian Hess
Das Dashboard verschafft einen Überblick über aktuelle Fälle