Freiwilligendienste
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) wird an der Universitätsmedizin Greifswald durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) geregelt. Ein Einsatz erfolgt in der Pflege auf einer Normal- bzw. Intensivstation im Schichtdienst. Die Bewerbungen erfolgen direkt an das DRK.
Link auf die Seite des DRK: http://www.drk-freiwillig-mv.de/fsj/
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der Bundesfreiwilligendienst an der Universitätsmedizin Greifswald ist eine anerkannte Einsatzstelle beim BAfZA und bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in die spannenden und vielfältigen Aufgaben und Abläufe im Klinikalltag zu erhalten. Der Dienst dauert bei uns 12 Monate und startet jährlich zum 1. September. Für Ihre Unterstützung erhalten Sie währenddessen ein Taschengeld von 600 Euro pro Monat, außerdem übernehmen wir in dieser Zeit die Sozialversicherungsbeiträge. Sie können sich zudem auf insgesamt 5 spannende Seminarwochen und über Urlaubstage gemäß der Leitlinien zum Bundesfreiwilligendienst freuen.
Voraussetzungen
- Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
- Vollständige Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnisse
- Sie können den Bundesfreiwilligendienst in Vollzeit absolvieren (40 Stunden pro Woche)
- Deutschkenntnisse mind. auf B2-Niveau (TELC- oder Goethe-Zertifikat)
In der stationären Pflege bieten wir jährlich insgesamt 30 Plätze für einen Bundesfreiwilligendienst an.
- Von der Bewerbung zum Vertrag: Nach der Zusendung Ihrer Bewerbung über das Bewerbungsformular erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir prüfen Ihre Unterlagen sorgfältig und laden Sie bei vorliegender Eignung für den BFD zu einem Kennenlerngespräch ein. In diesem werden auch die konkreten Einsatzmöglichkeiten und -bereiche besprochen. Bei einer Zusage wird anschließend alles vertraglich festgehalten.
- Der erste Tag: Der Bundesfreiwilligendienst beginnt am 1. September und startet bei uns mit einem Willkommenstag, an dem Sie die Universitätsmedizin Greifswald und die anderen Absolvent*innen des BFD näher kennenlernen. Danach werden Sie auf die Stationen begleitet, dort von den Kolleg*innen in der Pflege empfangen und erhalten Ihre Arbeitskleidung.
- Die nächsten 12 Monate: Während des Einsatzes in der stationären Pflege haben Sie vielfältige Aufgaben, z.B. die Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Betreuung, Lagerung und bei der Speisenversorgung der Patient*innen sowie bei der Durchführung von Pflegemaßnahmen oder die Übernahme von ausgewählten Tätigkeiten der Körperpflege. Sie erhalten viele Einblicke in den spannenden Berufsalltag auf der Station und können sowohl für Ihren weiteren persönlichen als auch beruflichen Weg wertvolle Erfahrungen sammeln.
- Und wie geht es danach weiter? Ihr Vorteil nach dem Bundesfreiwilligendienst bei uns: Sie erhalten ein Zeugnis und eine Bestätigung über den BFD, die Sie bei Bewerbungen für Studiengänge und Ausbildungen vorweisen können – der Bundesfreiwilligendienst wird übrigens auch als Vorpraktikum für das Medizinstudium anerkannt!
Für den Bundesfreiwilligendienst in der stationären Pflege bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsformular.
Wir freuen uns auf, dass Sie sich für einen Bundesfreiwilligendienst im Geschäftsbereich Beschaffung & Medizintechnik interessieren! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) mit der Betreffzeile „GB Beschaffung & Medizintechnik“ an bfd@med.uni-greifswald.de.
Wir freuen uns auf, dass Sie sich für einen Bundesfreiwilligendienst in der Universitätsapotheke interessieren! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) mit der Betreffzeile „Universitätsapotheke“ an bfd@med.uni-greifswald.de.
Wir freuen uns auf, dass Sie sich für einen Bundesfreiwilligendienst am Institut für Transfusionsmedizin interessieren! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) mit der Betreffzeile „Institut für Transfusionsmedizin“ an bfd@med.uni-greifswald.de.
Sie haben vorab Fragen? Dann wenden Sie sich gerne per E-Mail an bfdmed.uni-greifswaldde.
Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst finden Sie auch auf den Seiten des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben: Der Bundesfreiwilligendienst von A bis Z / https://www.bundesfreiwilligendienst.de/.