Zum Inhalt springen

Forschungsprojekte

Die Universitätsmedizin Greifswald ist trotz ihrer geringen Größe und der periphären Lage Greifswalds eng in das nationale und internationale Forschungsnetz eingebunden. Ihre Wissenschaftler*innen leiten oder beteiligen sich an einer Vielzahl von Einzel- und Verbundprojekten unterschiedlicher Mittelgeber. Greifswald ist zudem Standort dreier Deutscher Zentren für Gesundheitsforschung, des Netzwerks Universitätsmedizin sowie des Comprehensive Cancer Center M-V.


Projekte mit Greifswalder Schwerpunkt Bevölkerungsstudien


Greifswalder Beteiligung an landesweiten Verbundprojekten

Mit der Förderung von Verbundvorhaben bzw. koordinierten Programmen unterstützen etliche Drittmittelgebende die lokal, national und international vernetzte Forschung an der Universitätsmedizin Greifswald. Kennzeichen dieser Gruppenförderinstrumente sind die Bearbeitung einer übergeordneten Forschungsthematik in komplementären Teilprojekten, mehrjährige Laufzeiten und ein signifkantes Fördervolumen (häufig über 1 Mio. Euro).


Förderungen

Sollten Sie nach weiteren speziellen Fördermittelgebern/Projekten suchen, gehen Sie bitte in unserem  Forschungsinformationssystem (FIS) in die Suchoption.

 FIS

 


Projekte/ Maßnahmen die durch die Europäische Union gefördert werden, unter anderem durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF), finden Sie  hier.
EFRE-React EU-Vorhaben finden Sie  hier.

eu_fond.png
Landessignet_M_V.png