Forschung

Das Forschungslabor der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie unterteilt sich in translationale Forschung und der Auswertung der Ergebnisse aus dem klinischen Studienzentrum (klinische Forschung).

In diesen Bereichen werden Promotionen für Medizinstudierende angeboten. Interessierte schicken eine aussagekräftige Bewerbung an:

 

Sekretariat Monique Sbach

Tel./Fax +49 (0) 3834 86-6325 / -6323

E-Mail: paedonko@med.uni-greifswald.de

Translationale Forschung

Im Rahmen der translationalen Forschung werden neue Ansätzen entwickelt, um die bestehende passive Immuntherapie mit dem anti-Disialogangliosid-Antikörper gegen das Neuroblastom (Hochrisiko-Neuroblastom) zu verbessern. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von aktiven Impfstoffen, die einen Langzeitschutz gegen das Wiederauftreten von Tumoren bieten sollen.

Klinische Forschung

In Zusammenarbeit mit dem klinischen Studienzentrum wird eine umfassende Analyse klinischer Studien durchgeführt, die u.a. bereits zur Zulassung einer Antikörpertherapie in Europa beigetragen hat. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erforschung von sogenannten Biomarkern, die eine Voraussage über den möglichen Erfolg einer Immuntherapie erlauben. Basierend auf diesen Ergebnissen kann die bisherige Antikörpertherapie in Zukunft individualisiert und damit das Ansprechen verbessert werden.