Zum Inhalt springen

Greifswalder Hospiz der Universitätsmedizin Greifswald

Ein Ort zum Kommen, Leben und Gehen

Was macht der zuständige Verein?

Unser Ziel ist es unsere Bewohner*innen und ihre Angehörigen während der hoch emotionalen Zeit, in der sie sich mit der Endlichkeit konfrontiert sehen, ganzheitlich zu unterstützen und zu betreuen. Hierzu zählt zum einen die medizinische Versorgung. Neben den schulmedizinischen Standardtherapien kommen bei uns auch individuell ausgewählte Komplementärtherapien wie beispielsweise Licht-, Neumondarometherapie oder Akupunktur zum Einsatz, um die Leiden unserer Patient*innen bestmöglich zu lindern. Zum anderen sind für uns auch die spirituelle und soziale Dimension von zentraler Bedeutung. Oberste Priorität dabei ist die Bewahrung der Autonomie unserer Bewohner*innen. Bei uns können sie Ihren Tagesablauf selbstständig bestimmen und Besuch zu jeder Tages- und Nachtzeit empfangen. Ihre Angehörigen können auch bei uns in Ihrem Zimmer oder auf einem Zustellbett übernachten. Betreut werden die Familien durch examinierte Pflegefachkräfte. Ihre qualifizierte Fachausbildung und Zusatzqualifikation in Palliativ Care ermöglicht den Erhalt einer bestmöglichen Lebensqualität für Bewohner*innen, Angehörige und Zugehörige.

 

Welche Ziele werden verfolgt?

Unser Ziel ist es unsere Bewohner*innen und ihre Angehörigen während der hoch emotionalen Zeit, in der sie sich mit der Endlichkeit konfrontiert sehen, ganzheitlich zu unterstützen und zu betreuen. Hierzu zählt zum einen die medizinische Versorgung. Neben den schulmedizinischen Standardtherapien kommen bei uns auch individuell ausgewählte Komplementärtherapien wie beispielsweise Licht-, Neumondarometherapie oder Akupunktur zum Einsatz, um die Leiden unserer Patient*innen bestmöglich zu lindern. Zum anderen sind für uns auch die spirituelle und soziale Dimension von zentraler Bedeutung. Oberste Priorität dabei ist die Bewahrung der Autonomie unserer Bewohner*innen. Bei uns können sie Ihren Tagesablauf selbstständig bestimmen und Besuch zu jeder Tages- und Nachtzeit empfangen. Ihre Angehörigen können auch bei uns in Ihrem Zimmer oder auf einem Zustellbett übernachten. Betreut werden die Familien durch examinierte Pflegefachkräfte. Ihre qualifizierte Fachausbildung und Zusatzqualifikation in Palliativ Care ermöglicht den Erhalt einer bestmöglichen Lebensqualität für Bewohner*innen, Angehörige und Zugehörige.

 

Warum sind die Spenden wichtig?

Die Kosten für die Betreuung und Bewirtschaftung unserer Bewohner*innen im Hospiz werden nur zu 95 % durch die Kranken- und Pflegekassen getragen. Zur Finanzierung der restlichen 5 % sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Helfen Sie uns, unseren Bewohner*innen und ihren Familien ein möglichst angenehmes und wohnliches Umfeld in ihrer schwierigen Zeit zu schaffen.

 

Informationen zum Spendenkonto

Inhaber: Universität Greifswald (Hospiz)
IBAN: DE32 1300 0000 0013 0015 34
BIC: M1ARKDEF1130

Spenden-Stichwort: Spende Hospiz

Helfen Sie mit Ihrer Spende einen Ort zum Kommen, Leben und Gehen zu schaffen!

hospiz.jpg