Die Promotion zum PhD, MD/PhD und DMD/PhD
Mit der Einführung des PhD, MD/PhD und DMD/PhD bietet die Universitätsmedizin Greifswald leistungsstarken Absolvent*innen der Medizin, Zahnmedizin und weiterer Fächer (s. Fächerliste) die Möglichkeit einer forschungsorientierten strukturierten Promotion, und damit ausgezeichnete Perspektiven für die weitere Berufslaufbahn und die Fortsetzung einer akademischen Karriere, insbesondere im internationalen Kontext.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Grundlage der Promotion ist die Veröffentlichung der eigenen Forschungsergebnisse in mind. 3 Originalpublikationen (kumulative Dissertation)
- Zwischen dem Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahren und der Einreichung der Dissertation liegen i.d.R. 3 Jahre
- Absolvieren eines begleitenden Curriculums im Umfang von 24 ECTS (Lehrveranstaltungen, Kongressteilnahmen, Fortbildungen)
- Abschließen einer Betreuungsvereinbarung und Begleitung der Forschungsarbeiten durch ein Dissertationskomitee
Promotionskommission PhD, MD/PhD, DMD/PhD
Vorsitz: Prof. Elke Krüger
Sitzungstermine:
- August: Sommerpause
- 17. September 2024
- 8. Oktober 2024
- 19. November 2024
- 10. Dezember 2024
- 21. Januar 2025
Die Promotionskommission tagt i.d.R. am 3. Dienstag im Monat.
Frist zur Einreichung von Unterlagen: 14 Tage vorab
Vor der Zulassung
Für die Zulassung zu den Promotionsverfahren PhD, MD/PhD bzw. DMD/PhD gelten folgende Voraussetzungen:
Doctor of Philosophy (PhD)
- Master- oder äquivalenter Abschluss eines Universitätsstudiums in einem natur- oder lebenswissenschaftlichen Fach außer Human- oder Zahnmedizin (mind. 300 Leistungspunkte)
- Gesamtnote "gut" oder besser (besser als 2,5)
Medical Doctor/Doctor of Philosophy (MD/PhD)
- Bestehen der Ärztlichen Prüfung (Staatsexamen)
- Gesamtnote "gut" oder besser
Doctor of Medical Dentistry/Doctor of Philosophy (DMD/PhD)
- Bestehen der Zahnärztlichen Prüfung (Staatsexamen)
- Gesamtnote "gut" oder besser
Vorabprüfung der Zulassungsvoraussetzungen
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen zum PhD, MD/PhD bzw. DMD/PhD erfüllen (weil Sie bspw. einen Wechsel vom Dr. med. zum MD/PhD planen und Ihre Forschungsarbeiten bereits begonnen haben), besteht die Möglichkeit einer unverbindlichen Vorabprüfung durch die Promotionskommission. Diese stellt formal keinen Antrag auf Zulassung gem. § 4 PromO PhD dar.
Senden Sie folgende Unterlagen in einer pdf-Datei an mathilda.guerinmed.uni-greifswaldde:
- Anschreiben (ca. 1 Seite), in dem Sie Ihr Forschungsvorhaben und ggf. bereits geleistete Arbeiten darlegen
- Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen Werdegang
- Abschlusszeugnis(se) und Transcript of Records im relevanten Studiengang
Der erste Schritt zur Vorbereitung Ihrer Promotion ist die Auswahl eines Betreuers bzw. einer Betreuerin im gewünschten Fachgebiet. Der oder die Betreuende muss ein habilitiertes Mitglied der Universitätsmedizin Greifswald sein, d.h. Professor*in, außerplanmäßige*r Professor*in oder Privatdozent*in (PD). Auch kooptierte Professor*innen anderer Fakultäten der Universität Greifswald können Promotionen an der UMG betreuen.
Ihr Promotionsfach entspricht der Bezeichnung des Lehrstuhls Ihres Betreuers bzw. Ihrer Betreuerin; bei (außerplanmäßigen) Professuren ohne Lehrstuhl und bei PDs dem Lehrstuhl der übergeordneten Professur.
Die Betreuung Ihrer Promotion erfolgt später durch ein individuelles Dissertationskomitee, das im Rahmen der Zulassung durch die Promotionskommission bestellt wird. Diesem Komitee gehören neben Ihrem Betreuer bzw. Ihrer Betreuerin zwei weitere Mitglieder an (ebenfalls habilitiert; eine UMG-interne und eine UMG-externe Person). Dadurch wird Expertise verschiedener Bereiche vereint, die für Ihr Forschungsprojekt relevant sind. Beim Abschluss der Promotion ist das Dissertationskomitee zuständig für die Durchführung und Benotung des Promotionskolloquiums.
Im Ausland erworbene Abschlüsse müssen vor der Zulassung zum Promotionsverfahren auf Gleichwertigkeit zu den o.g. Zulassungsbedingungen geprüft werden. Bitte lassen Sie Ihre Zeugnisse und Transcripts of Records von der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) prüfen.
Bitte beachten Sie: Bei der ZAB ist kein Publikumsverkehr möglich. Das Abgeben oder Abholen von Dokumenten ist vor Ort nicht möglich. Auskünfte erhalten Sie ausschließlich per E-Mail und Telefon.
Telefon: +49 228 501-664
Mo., Di., Do. 09–12 Uhr / 14–15 Uhr und Fr. 09–12 Uhr
E-Mail: zabservicekmkorg
Adresse für Sendungen mit der Post:
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
Postfach 2240
53012 Bonn
Deutschland
Adresse für Sendungen mit einem Kurierdienst:
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
Graurheindorfer Straße 157
53117 Bonn
Deutschland
Den Bescheid der ZAB sowie Ihre Zeugnisse und Transcripts of Records reichen Sie bitte mit den übrigen Unterlagen (s. Antrag auf Zulassung) im Dekanat ein.
Für den Antrag auf Zulassung zur Promotion erstellen Sie gemeinsam mit dem*der Betreuenden einen detaillierten Arbeitsplan (Exposé) Ihres Forschungsprojekts inkl. der geplanten Zeitschiene. Das Exposé soll 3-4 Seiten umfassen und der vorgegebenen Gliederung folgen (s.u. Antrag auf Zulassung).
Zudem erarbeiten Sie gemeinsam eine Aufstellung der Lehrveranstaltungen, die Sie während der Qualifikationsphase besuchen werden (Vorgaben s.u. begleitendes Curriculum). Neben dem Pflichtteil wählen Sie weitere Kurse aus, die Fähigkeiten und Kenntnisse ergänzen oder vertiefen, die für Ihr Forschungsprojekt relevant sind. Lehrveranstaltungen, die im Rahmen des Studiums besucht wurden, können nicht angerechnet oder erneut belegt werden. Deutschkurse können ebenfalls nicht angerechnet werden.
Das Curriculum wird grundsätzlich nach der Zulassung zum Promotionsverfahren absolviert. Die Anrechnung von Lehrveranstaltungen, die Sie vorher belegt haben, ist in Ausnahmefällen möglich; max. 12 Monate rückwirkend. Die Entscheidung liegt bei der Promotionskommission. Zur Prüfung füllen Sie bitte das Formblatt Antrag auf Anrechnung besuchter Lehrveranstaltungen aus (Einreichung mit dem Antrag auf Zulassung).
Zur Unterstützung der Promotionsverfahren wird eine interne Datenbank, das Forschungsinformationssystem (FIS) der Univeristätsmedizin Greifswald, genutzt.
Hier tragen Sie Ihre Stammdaten (Anschrift, Studienabschluss, Promotionsthema etc.) ein und können anschließend den Antrag auf Zulassung (und später auf Eröffnung) des Promotionsverfahrens und die Bestätigung der Annahme als Doktorand*in bequem per Knopfdruck generieren.
Wenn Sie nicht an der Universität oder Universitätsmedizin angestellt oder eingeschrieben sind, schicken Sie bitte eine Anfrage per E-Mail an mathilda.guerinmed.uni-greifswaldde. Sie erhalten einen Link für die Registrierung im FIS zugeschickt.
Weitere Informationen s. Elektronisch gestütztes Promotionsverfahren.
Zulassung zum Promotionsverfahren
Die Zulassung zum Promotionsverfahren wird vor Beginn der Forschungsarbeiten beantragt. Bitte senden Sie folgende Unterlagen per Post an das Dekanat (Fleischmannstr. 8, 17489 Greifswald) und per E-Mail in einer pdf-Datei an mathilda.guerinmed.uni-greifswaldde:
- Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahren PhD, MD/PhD bzw. DMD/PhD
(mit eigenhändiger Unterschrift; zu generieren im FIS) - Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen Werdegang
(mit eigenhändiger Unterschrift) - sämtliche Zeugnisse über bestandene Hochschulabschlüsse und Staatsexamina in beglaubigter Kopie (im Ausland erworbene Abschlüsse müssen vorab geprüft werden, s.o., und in der Originalsprache in einfacher Kopie sowie als beglaubigte Übersetzung ins Deutsche oder Englische vorgelegt werden); Transcripts of Records in einfacher Kopie (ggf. in deutscher oder englischer Übersetzung)
- Betreuungszusage des*der Betreuenden inkl. Vorschläge für die Mitglieder des Dissertationskomitees (von dem*der Betreuenden unterzeichnet, s. Vorlagen Antrag auf Zulassung)
- wissenschaftlicher Arbeitsplan/ Exposé (s. Vorlagen Antrag auf Zulassung)
- Aufstellung des begleitenden Curriculums gem. der Vorgaben zu Pflicht- und Wahlteilen
(mit dem*der Betreuer*in abgestimmte Aufstellung der Lehrveranstaltungen, Fortbildungen und/oder wissenschaftlichen Tagungen, die im Lauf der Qualifikationsphase besucht werden sollen) - ggf. Antrag auf Anerkennung eines im Rahmen des Studiums zu Forschungszwecken absolvierten Freisemesters (formlos; ein Nachweis über das Absolvieren des Freisemesters ist zu erbringen)
- ggf. Antrag auf Anerkennung bereits absolvierter Lehrveranstaltungen
- Bestätigung über die Annahme als Doktorand*in zur Einschreibung zum Promotionsstudium (nach erfolgter Zulassung einzureichen im Studierendensekretariat Universität Greifswald, Rubenowstraße 2, s. Promotionswebseite der Universität)
Über die Zulassung zur Promotion bzw. die Ablehnung Ihres Antrags werden Sie schriftlich informiert.
Bitte unterzeichnen Sie innerhalb von 6 Wochen nach Zulassung die Betreuungsvereinbarung mit den Mitgliedern Ihres Dissertationskomitees und reichen Sie eine Kopie (Scan per E-mail) im Dekanat ein. Die Betreuungsvereinbarung soll sicherstellen, dass Sie während Ihrer Qualifikationsphase bestmöglich betreut sind. Hier legen Sie bspw. den Turnus für die Treffen mit dem Dissertationskomitee fest und verpflichten sich zum gegenseitigen Informationsaustausch und zur Einhaltung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis.
Das erste Treffen mit Ihrem Dissertationskomitee sollten Sie schon bald nach der Zulassung organisieren, um allen Mitgliedern Ihr Forschungsexposé und das geplante Curriculum vorzustellen.
Nach der Zulassung zum Promotionsverfahren schreiben Sie sich an der Universität Greifswald zum Promotionsstudium ein. Dazu reichen Sie bitte folgende Unterlagen im Studierendensekretariat ein (persönlich oder per Post); weitere Unterlagen werden nicht benötigt; die Einschreibung zum Promotionsstudium ist auch außerhalb der üblichen Semesterfristen möglich.
Der Status als Promotionsstudent*in ist wichtig für Sie, weil Sie damit während Ihrer Forschungsarbeiten unfallversichert sind (gilt auch, wenn Sie an der UMG oder Universität angestellt sind) und weil Sie sich zu vielen Lehrveranstaltungen nur über Ihre Uni-Kennung anmelden können. Zudem erhalten Sie als Student*in viele Vergünstigungen in Greifswald und landesweit (bspw. Nahverkehr, Hochschul-Mensen und -Cafeterien, Kultureinrichtungen und -veranstaltungen, z.T. sogar im Einzelhandel).
Unterlagen zur Einschreibung:
- Antrag auf Immatrikulation (Antragsformular; VORLAGE mit Hinweisen zum leichteren Ausfüllen)
- Absätze 1, 2, 5,4, 5 und 7 vollständig ausfüllen
- weitere Angaben, die Sie ausfüllen müssen, sind in der Vorlage gelb markiert (nicht markierte Felder müssen nicht ausgefüllt werden)
- Passfoto auf Seite 1 einkleben
- Bestätigung der Annahme als Doktorand*in (Formular mit Unterschrift Betreuer*in und Dekan*in)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Einfache Kopie des Hochschulabschlusses (Staatsexamen, Diplom, Bachelor/Master, …etc)
=> bitte keine beglaubigten Kopien oder Originale einreichen! - Einfache Kopie Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis)
- Exmatrikulationsbescheinigung (wenn Sie bereits an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben waren)
- Personalausweis oder Reisepass (KOPIE bei Einreichung der Unterlagen per Post)
- Frankierter und adressierter Rückumschlag (A5 oder A4) bei Einreichung der Unterlagen per Post
Kontakt:
Universität Greifswald
Studierendensekretariat
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1296
Telefax +49 3834 420 1290
studsekuni-greifswaldde
Web: https://www.uni-greifswald.de/studium/vor-dem-studium/einschreibung/
Qualifikationsphase (ca. 3 Jahre)
Die Qualifikationsphase umfasst i.d.R. drei Jahre und beginnt mit der Zulassung zum Promotionsverfahren. Während der Qualifikationsphase führen Sie die wissenschaftlichen Untersuchungen durch, auf denen Ihre Dissertationsschrift beruht. Ihre Forschungsergebnisse publizieren Sie zunächst in peer-reviewed Journals, bevor Sie auf Basis von mind. drei Originalpublikationen Ihre Dissertation verfassen.
Darüber hinaus sollen Sie ein fundiertes Verständnis wissenschaftlicher Problemstellungen, vertiefte Fachkenntnisse sowie die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten erwerben. Dies tun Sie zum einen im Austausch mit Ihren Kolleg*innen, AG-Leiter*innen, anderen Promovierenden und Ihrem Dissertationskomitee. Zum anderen erwerben Sie gezielt Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie und Ihr Forschungsprojekt weiterbringen, im Rahmen des begleitenden Curriculums.
Regelungen zu qualitativen und quantitativen Publikationsleistungen
(Anlage 3 zur Promotionsordnung PhD, MD/PhD, DMD/PhD)
- In den drei vorgeschriebenen Originalpublikationen der kumulativen Dissertationsschrift soll der*die Promovierende mindestens einmal als Erstautor*in fungiert haben. In Ausnahmefällen kann sich unter den drei Originalpublikationen maximal eine Arbeit befinden, die bei der Eröffnung des Promotionsverfahrens zur Publikation eingereicht, aber noch nicht endgültig zur Veröffentlichung angenommen worden ist.
- Die Zeitschriften, bei denen die Arbeiten publiziert bzw. zur Publikation angenommen oder eingereicht worden sind, sollen nach den Kriterien einer anerkannten bibliographischen Datenbank wie z.B. Web of Science fachspezifisch zugeordnet werden können.
- Der Manteltext („Zusammenfassung“ gem. § 6 Abs. 3) soll mindestens 6.000 und maximal 12.000 Wörter (ca. 20-40 Seiten) exkl. Literaturverzeichnis betragen und soll wie folgt gegliedert sein: Kurzzusammenfassung (Short Summary) von je einer Seite in deutscher und englischer Sprache, Einführung (Introduction), Material und Methoden (Methods), Ergebnisse (Results), Diskussion (Discussion). Der Manteltext dient der inhaltlichen Verknüpfung der Publikationen (Einbettung in einen übergreifenden Kontext) sowie der Diskussion von Fragestellungen, die über die in den Publikationen behandelten Themen hinausgehen. So können bspw. methodische Grundlagen, Berechnungen oder Auswertungen ausführlicher beschrieben werden und weitere Ergebnisse oder Problemstellungen, die nach der Veröffentlichung der Publikationen hinzugekommen sind, aufgezeigt werden.
- Der Anteil des*der Promovierenden an den Publikationen ist (mit Einreichen der Dissertation) durch eine schriftliche Erklärung des*der Promovierenden und des*der Betreuenden gegenüber der Promotionskommission zu belegen. Bei der Publikation, bei der der*die Promovierende Erstautor*in ist, muss er*sie den überwiegenden Anteil an der Planung der wissenschaftlichen Arbeit, der Datenerhebung und/oder analyse, der Auswertung und der Interpretation der Ergebnisse gehabt haben. Bei den Publikationen, bei denen der*die Promovierende Koautor*in ist, muss er*sie einen wesentlichen Anteil an der Planung der wissenschaftlichen Arbeit, der Datenerhebung, der Auswertung und der Interpretation gehabt haben.
- Teilen sich zwei Personen eine Erstautor*innenschaft, so kann diese auf begründeten Antrag des Dissertationskomitees als volle Erstautor*innenschaft gewertet werden. Der Antrag wird durch die Promotionskommission entschieden und soll vor Einreichung der Dissertation gestellt werden. Bei drei oder mehr Erstautor*innenschaften bei einem Artikel ist ein solcher Antrag ausgeschlossen.
Das Dissertationskomitee überwacht den Fortschritt der Promotion und ist später zuständig für die Durchführung und Benotung des Promotionskolloquiums (s. auch Merkblatt für Mitglieder eines Dissertationskomitees).
Sie vereinbaren regelmäßige Treffen (ggf. per Videokonferenz) mit Ihrem Dissertationskomitee, um vom Stand Ihrer Promotion (Forschung, Curriculum, Publikationen) zu berichten, Fragen und ggf. Probleme zu klären, und um wichtiges Feedback zu erhalten. Den Turnus für Ihre Treffen haben Sie gemeinsam in der Betreuungsvereinbarung festgelegt (i.d.R. 1-3 Treffen pro Jahr).
Zur Vorbereitung und Protokollierung der Treffen nutzen Sie bitte die Vorlage für den
und schicken diesen ausgefüllt und unterschrieben an das Dekanat (mathilda.guerinmed.uni-greifswaldde), nach jedem Treffen oder mind. einmal pro Jahr.
Bitte beachten Sie, dass der Progress Report vorab von Ihnen auszufüllen und 2 Wochen vor dem Treffen per E-Mail an die Mitglieder des Dissertationskomitees zu schicken ist. Die Protokollierung des Treffens übernimmt der*die Betreuende.
Bitte halten Sie bis zum Abschluss der Promotion Ihre Daten im Promotionsmodul des FIS aktuell (Anschrift/Kotaktdaten, Thema der Dissertation, ...).
Sie finden zudem nach der Zulassung eine Erweiterung Ihrer Eingabemaske, s. Screenshot. Hier tragen Sie bitte kontinuierlich die (Lehr)-Veranstaltungen ein, die Sie im Rahmen des Curriculums besucht haben ("neuer Eintrag"). Nach Einreichung der Leistungsnachweise im Dekanat wird Ihnen die Summe der erworbenen ECTS angezeigt.
Begleitendes Curriculum
Das begleitende Curriculum gliedert sich in drei Bereiche: ein Pflichtcurriculum (4 ECTS), ein Wahlcurriculum mit themenübergreifenden und fachspezifischen Anteilen (mind. 5 ECTS), sowie die Möglichkeit der Anrechnung aktiver Kongressteilnahmen (max. 15 ECTS). Insgesamt müssen mindestens 24 ECTS erzielt werden (§ 5 Abs. 4 PromO).
Hinweis: Das hier beschriebene strukturierte Curriculum ist verpflichtend für alle Zulassungen ab 01.04.2023. Promovierende, die vor diesem Datum zugelassen wurden, absolvieren ein individuelles Curriculum (wie mit Zulassung durch die Promotionskommission bestätigt).
Das Pflichtcurriculum wird an der Graduiertenakademie der Universität Greifswald absolviert. Pflichtveranstaltungen werden regelmäßig auch in englischer Sprache und per Zoom angeboten.
Das Kursprogramm der Graduiertenakademie wird i.d.R. im Mai für die zweite Jahreshälfte und im Dezember für die erste Jahreshälfte des kommenden Jahres bekanntgegeben. Bitte registrieren Sie sich eigenständig für die gewünschten Kurse.
Gute Wissenschaftliche Praxis / 8 Stunden / 0,5 ECTS
i.d.R. als "on demand"-Kurs, d.h. Anmeldung jederzeit möglich
Gute Klinische Praxis und Medizinethik / 8 Stunden / 0,5 ECTS
i.d.R. im Winter, einmal pro Jahr
Academic Writing / 1,5 – 2 Tage / 1 ECTS
i.d.R. im Sommer, einmal pro Jahr
Vortragsreihe “Wissenschaft managen“ / 8 von 10 Terminen (je 60-90 Minuten) / 2 ECTS
i.d.R. im Wintersemester, wöchentlich donnerstags, 12-14 Uhr
Kurs-Anmeldung und aktuelle Termine:
Allgemeine forschungsbezogene Kurse
Zum einen können im Wahlbereich alle forschungsbezogenen Kurse der Graduiertenakademie (GA) angerechnet werden mit Ausnahme von fachfremden Kursen und Veranstaltungen aus dem Bereich Hochschuldidaktik. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der GA:
Bitte melden Sie sich zum Newsletter der Graduiertenakademie an, um über das Angebot informiert zu bleiben. Empfohlen werden bspw. Kurse zu folgenden Themen:
Entrepreneurship, Ausgründungen
Forschungsdatenmanagement
Gender Equality, Gender Awareness
Getting Published
Improved Reading
Konfliktmanagement
Patentmanagement
Präsentationstechniken und -training
Projekt- und Zeitmanagement
Statistik
Wissenschaftskommunikation
Fachspezifische Kurse
Zum anderen sollen im Rahmen des Wahlcurriculums fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten gewonnen oder vertieft werden, die für das eigene Forschungsprojekt bzw. Promotionsfach relevant sind. Angerechnet werden können Fortbildungen (4 ECTS bei entsprechendem Umfang und Inhalt; Prüfung durch die Promotionskommission) sowie im Veranstaltungskatalog gelistete Lehrveranstaltungen an der Universitätsmedizin bzw. Universität Greifswald. Lehrveranstaltungen anderer Hochschulstandorte, die in Umfang und Inhalt vergleichbar sind, können auf Antrag ebenfalls angerechnet werden (> Antrag auf Anrechnung externer Lehrveranstaltungen).
- Veranstaltungskatalog (Stand 31.01.2023)
Hinweise zur Kurseinschreibung (Veranstaltungskatalog)
B.Sc. und M.Sc. Humanbiologie
Das Angebot des jeweiligen Semesters finden Sie im Selbstbedienungsportal (HIS) der Universität (Login wie Groupware). Die Veranstaltungen sind dem Fachbereich Biologie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät zugeordnet. Im HIS erfolgt auch die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen und ggf. Prüfungen.
PhD-Curriculum des Instituts für Community Medicine
Die hier aufgeführten Lehrveranstaltungen am Institut für Community Medicine wurden explizit für PhD-Studierende konzipiert. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die im Dokument genannten Lehrenden. Die Kursanmeldung erfolgt i.d.R. über die Graduiertenakademie.
- Sommersemester 2023
M.Sc. Health Care Management
Das Angebot des jeweiligen Semesters finden Sie im Selbstbedienungsportal (HIS) der Universität (Login wie Groupware). Die Veranstaltungen werden an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät, Bereich Wirtschaftswissenschaften angeboten. Im HIS erfolgt auch die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen und ggf. Prüfungen.
- Selbstbedienungsportal (HIS)
- Gesundheitsökonomische Evaluationen SoSe 2023 (Kursbeschreibung)
Angerechnet werden Kongressteilnahmen mit eigenem Vortrag oder Poster-Präsentation. Pro Jahr kann max. eine Kongressteilnahme angerechnet werden (je 5 ECTS), insgesamt max. 3 Kongresse. Als Nachweis reichen Sie bitte ein:
- Bestätigung des aktiven Beitrags durch den Veranstalter (bspw. E-mail als PDF)
- Poster (im PDF-Format) bzw. Abstract des Vortrags
Für die aktive Teilnahme an Kongressen bietet die Universitätsmedizin Greifswald eine Reisekostenunterstützung für Promovierende und andere Nachwuchswissenschaftler*innen an (bis zu 500 € für Kongresse im Inland und bis zu 1.000 € für Kongresse im Ausland).
Um für alle Promovierenden eine einheitliche Vergabe von ECTS im Curriculum sicherzustellen (unabhängig vom Kursanbieter, bspw. Graduiertenakademie, Universität oder Universitätsmedizin Greifswald) gilt folgende Systematik im PhD, MD/PhD, MD/PhD-Programm:
Regelmäßige Veranstaltungen
bspw. Vorlesungen und Seminare, i.d.R. mind. 10 Termine pro Semester, 1 SWS = 45 min bis 60 min
1 SWS = 1 ECTS
2 SWS = 2 ECTS
3 SWS = 3 ECTS
4 SWS = 4 ECTS
Blockveranstaltungen
bspw. Blockseminare, Workshops, 0,5 Tage = mind. 4 Stunden
0,5 bis 1 Tag = 0,5 ECTS
1,5 bis 2 Tage = 1 ECTS
2,5 bis 3 Tage = 1,5 ECTS
3,5 bis 4 Tage = 2 ECTS
4,5 bis 5 Tage = 3 ECTS
Für die Anrechnung ist eine Teilnahme an mind. 80 % der Termine nachzuweisen.
Einreichen der Dissertation und Prüfungsphase
In der Dissertation sollen mindestens drei inhaltlich zusammenhängende, wissenschaftliche Originalpublikationen, die in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, zusammengefasst werden (kumulative Dissertation). Der Manteltext (20-40 Seiten) verknüpft die Publikationen inhaltlich und gibt darüber hinausgehende Ein- oder Ausblicke in das Thema.
Die Dissertation muss sich auf ein Fachgebiet gemäß Anlage 1 PromO PhD beziehen und in allen Publikationen muss der Bezug zur Universitätsmedizin Greifswald erkennbar sein. Weitere Regelungen zu den Publikationsleistungen s. Anlage 3 zur PromO PhD.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und verwandter Werkzeuge beim Verfassen der Dissertation, s. Hinweisblatt Einreichung Dissertation.
Hinweise zum Aufbau der Dissertation und weitere einzureichende Unterlagen:
Für das Titelblatt u.a. verwenden Sie bitte diese Vorlagen:
Die Eröffnung des Promotionsverfahrens kann nach Verfassen der Dissertation und nach Absolvieren des begleitenden Curriculums (ca. 3 Jahre nach der Zulassung) beantragt werden.
Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens ist nur zulässig, wenn der*die Antragstellende aktuell keinen Antrag auf Eröffnung eines anderen Promotionsverfahrens (z.B. Dr. med., Dr. med. dent. oder Dr. rer. med.) im selben Studiengang gestellt hat (§ 7 PromO PhD).
Für die Eröffnung des Promotionsverfahrens einzureichende Unterlagen:
Promovierende werden über die Eröffnung des Promotionsverfahrens schriftlich informiert.
Nach Eröffnung des Promotionsverfahrens werden ein internes Erst- und ein externes Zweitgutachten angefordert. Wird die Arbeit von beiden Gutachter*innen mit mindestens "rite" bewertet, erfolgt die mündliche Prüfung (Promotionskolloquium).
Das Promotionskolloquium findet vor dem Dissertationskomitee statt und besteht aus einem Vortrag (max. 30 Minuten) und einer wissenschaftlichen Diskussion (30-90 Minuten). Die Vortragssprache ist deutsch oder englisch.
Die Festlegung des Termins erfolgt durch das Dissertationskomitee und wird den Promovierenden mindestens 14 Tage vorab bekanntgegeben. Das Kolloquium ist öffentlich und wird fakultätsweit angekündigt.
Abschluss des Promotionsverfahrens
Nach bestandenem Promotionskolloquium ist die Dissertation unverändert und vollständig entsprechend § 12 PromO PhD zu veröffentlichen (4 haltbar gebundene Exemplare und eine pdf-Datei, s. auch Hinweisblatt Einreichung der Dissertation). Die Exemplare sind in der Universitätsbibliothek, Felix-Hausdorff-Str. 10 einzureichen. Nähere Informationen finden Sie auf der
Das Dekanat wird über die Einreichung der Dissertation durch die Universitätsbibliothek benachrichtigt.
Nach Einreichen der Pflichtexemplare in der Universitätsbibliothek wird eine Bestätigung über den erfolgreichen Abschluss des Promotionsverfahrens ausgestellt. Diese berechtigt die Promovend*innen schon vor Übergabe der Urkunde (vorläufig) zur Führung des Doktortitels.
Nach dem Abschluss Ihrer Promotion (Erhalt des Titelführungsschreibens) beantragen Sie im Studierendensekretariat der Universität Greifswald die Exmatrikulation vom Promotionsstudium ("Beendigung des Studiums nach bestandener Prüfung").
Sie erhalten eine schriftliche Bescheinigung, die u.a. als Nachweis Ihrer Studienzeiten (z.B. für Rentenversicherung), für zukünftige Arbeitgebende oder auch zur Aufnahme eines weiteren Hochschulstudiums wichtig ist.
Sollten Sie die Promotion in Greifswald nicht beenden, bspw. weil Sie vom Promotionsverfahren zurücktreten, denken Sie bitte ebenfalls daran, sich an der Hochschule zu exmatrikulieren.
Die Überreichung der Promotionsurkunden erfolgt im Rahmen eines Festaktes zur Verleihung der akademischen Grade i.d.R. im Mai/Juni eines Jahres im Dom St. Nikolai der Universitätsstadt Greifswald (Domstraße 54). Promovierte erhalten hierzu eine Einladung mit der Bitte um eine verbindliche Zu- oder Absage.
Sollte die Teilnahme an der feierlichen Verleihung nicht möglich sein, bitten wir um eine schriftliche Mitteilung (per E-Mail). Die Promotionsurkunde wird in diesem Fall per Post zugestellt.
Kontakt
Mathilda Guerin
Dekanat
Fleischmannstr. 8
17475 Greifswald
Telefon: +49 3834 86-5012
E-Mail: mathilda.guerinmed.uni-greifswaldde
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Fleischmannstr. 8 (Verwaltungsgebäude)
2. OG, Zimmer A1.2.6