Scholz V
Identifying communication-related predictors of patient satisfaction in a briefing prior to contrast-enhanced computed tomography
Betreuung: Hosten N., 2022.
Storjohann S
Qualität der computertopographischen Bekundung außerhalb der Kernarbeitszeit
Betreuung: Kirsch M., 2021.
Linngrön L
Telemedizin: “Kann ein ärztliches Aufklärungsgespräch per Videotelefonie die Aufklärung des Patienten von Angesicht zu Angesicht ergänzen?“
Betreuung: Hosten N., 2020.
Syperek A
A Common Aortic Origin of the Brachiocephalic Trunk and the Left Common Carotid Artery in Stroke Patients and its Influence on the Lateralization of Embolic Strokes
Betreuung: Hosten N., 2020.
Heske S
Orbital injury in severe trauma - CT findings
Betreuung: Kirsch M., 2020
Fischer S
Wertigkeit der MR-Kinematographie zur Beurteilung der scapholunären Dissoziation
Betreuung: Langner S., 2019.
Schwerdtner K
Stellenwert der semi-automatischen Läsionsquantifizierung in der Verlaufsbildgebung der Multiplen Sklerose.
Betreuung: Langner S., 2019.
Schmidt F
Qualität der pädiatrischen ap-/pa-Röntgenaufnahme des Thorax im Kontext der aktuellen Leitlinien der Europäischen Kommission
Betreuung: Langner S., 2019.
Proksch J
Langzeitergebnisse und beeinflussende Faktoren nach der Laserinduzierten Thermotherapie (LITT) hepatischer Metastasen kolorektaler Karzinome
Betreuung: Kirsch M., 2018.
Roloff A
Genauigkeit von einfachen Ansätzen zur Abschätzung des Lebervolumens mit bildgebenden Verfahren
Betreuung: Kühn J., 2017.
Grotz A
Analyse von Gefäßdurchmesser, Stenoserate und Abgangsvarianten in der Becken-Bein-Strombahn in einer männlichen Normalbevölkerung mit Hilfe der Magnetresonanz-Angiographie
Betreuung: Kühn J (Mitbetreuung: Mensel B), 2016.
Messner P
Sekretinstimulierte Magnetresonanzcholangiopancreaticographie: Sicherheit, diagnostische Genauigkeit und Beurteilung der endokrinen Pankreasfunktion
Betreuung: Kühn J., 2016.
Horn U
Konnektivitätsanalysen motorischer Areale bei subakuten Schlaganfallpatienten
Betreuung: Lotze M., 2015.
Beutling W
Funktionelle und bildgebende Untersuchung unterschiedlich komplexer Bewegungen bei Gesunden im Vergleich zu Patienten nach erstmaligem subkortikalen Schlaganfall
Betreuung: Lotze M., 2015.
Erhard K
Zerebrale Repräsentation von Kreativität und Expertise beim Kreativen Schreiben im Rahmen einer fMRT-Studie
Betreuung: Lotze M., 2015.
Mahlke C
Leberfettquantifizierung mit Hilfe der Proton-Density-Fett-Fraktion im Hochfeld-MRT
Betreuung: Kühn J., 2015.
Mester M
Durchführbarkeit der Gadolinium-EOB-DTPA-verstärkten MRT-Cholangiographie bei Patienten mit cholestatischen Lebererkrankungen
Betreuung: Kühn J., 2015.
Mihai P
Funktionelle Bildgebung der cerebralen Repräsentation des Schluckens
Betreuung: Lotze M., 2015.
Otto S
CT-gestützte Perkutane Transthorakale Lungenbiopsien von Pulmonalen Tumoren: Prädiktoren für Technischen Erfolg und Komplikationsrate
Betreuung: Kühn J., 2015.
Thamm P
Anatomische Varianten des Pankreasgangsystems und ihre klinische Relevanz in Bezug auf die chronische Pankreatitis
Betreuung: Kühn J., 2015.
Domin M
Der Einfluss von Parameterkombinationen auf die Diffusionstensor-basierte Traktographie bei Schlaganfallpatienten mit chronischen Läsionen und gesunden Probanden
Betreuung: Lotze M., 2014.
Friebel U
Koordinaten-basierte Meta-Analyse des experimentell induzierten und chronisch persistenten neuropatischen Schmerzes
Betreuung: Lotze M., 2014.
Hoffmann C
Korrelation zwischen invasiver Temperaturmessung und vitalem Tumorgewebe nach Laserablation nicht-kleinzelliger Lungenkarzinome in einem humanen ex-vivo Perfusionsmodell
Betreuung: Hosten N., 2014.
Kessler R
valuation einer gewichtsadaptierten Kontrastmittelapplikation für die kraniozervikale Computertomographie-Angiographie
Betreuung: Langner S., 2014.
Krüger P-C
MR-Mikroskopie des Auges im 7 Tesla Ultra-Hochfeld-MRT
Betreuung: Langner S., 2014.
Kuhnke M (Prof. Dr. Langner)
Diffusionsgewichtete MRT - wie viele b-Werte sind notwendig
Betreuung: Langner S., 2014.
Lickteig R
Die erfolgreiche Therapie temporomandibulärer Schmerzen verändert in der anterioren Insula und dem Cerebellum die zerebrale Repräsentation der Kieferokklusion
Betreuung: Lotze M., Kordaß B., 2014.
Rottler P
Kortikale Reorganisation nach Hypoglossus-Fazialis Transfer bei Patienten mit peripherer Fazialisparese im Zusammenhang des klinischen Outcome
Betreuung: Lotze M., Schroeder H., 2014.
Schneidler F
CT-basierte Volumetrie der Harnblase als Indikator bei Alkoholintoxikation von polytraumatisierten Patienten
Betreuung: Langner S., 2014
Schwarz B
Das „altersgereche Ventrikelsystem – Semiautomatische Volumetrie des Ventrikelsystemes und Evaluation von „Evans Index“ und „Frontal and Occipital Horn Ratio“ in einer populationsbasierten MR-Studie
Betreuung: Langner S., 2014
Steinhagen K
Bestimmung von Körpergröße, Alter und Geschlecht anhand der Höhe des Os sacrum - virtuelleMR-Anthropometrie in einer populationsbasierten MR-Studie
Betreuung: Langner S., 2014.
Wilfert H
Der hyperdense Sinus im nativen kraniellen Computertomogramm – ein reliabler Marker für den Nachweis einer Sinusvenenthrombose?
Betreuung: Langner S., 2014.
Angermaier A
Perfusions-CT und CT-Angiographie als Prädiktor des neurologischen Outcome nach intraarteriellerThrombolyse bei akuten ischämischen Schlaganfällen im anterioren Stromgebiet
Betreuung: Langner S., 2013.
Fretwurst T
Analgosedierung oder Intubationsnarkose zur endovaskulären Therapie des akuten ischämischen Schlaganfalls – Vergleich von Durchführbarkeit, periprozeduraler Sicherheit sowie klinischem und radiologischem Outcome.
Betreuung: Langner S., 2013
Gebel B
Instrumentenspezifische Aktivierungen in sensomotorischen und auditorischen kortikalen Arealen bei Musikern
Betreuung: Lotze M., 2013.
Loibl M
Funktionelle bildgebende Untersuchungen unterschiedlich komplexer Bewegungen bei jungen und alten Probanden sowie bei Patienten nach subkortikalem Schlaganfall.
Betreuung: Lotze M., 2013.
Schär K
Funktionelle Repräsentation des Portraitzeichnens bei ungeübten Zeichnern
Betreuung: Lotze M., 2013.
Brenneis B
Verlaufskontrolle objektiver und subjektiver Parameter nach PTA von Patienten mit PAVK
Betreuung: Hosten N, Puls R. Greifswald; 2012.
Jahn A
Gd-EOB-DTPA im Rahmen der MR-geführten Laserablation von Lebertumoren
Betreuung: Hosten N, Rosenberg C, Puls R., 2012.
Mohr M
Durchführbarkeit der Ballonkyphoplastie unter i.v.-Analgosedierung und Verwendung einer biplanaren Aniographieeinheit
Betreuung: Langner S., 2012.
Shah C
Die neuronalen Korrelate des Kreativen Schreibens-eine fMRT-Studie
Betreuung: Lotze M., 2012.
Spoerl M
Entwicklung einer Methode zur magnetischen Markierung von Thrombozyten mit Eisenoxidpartikeln
Betreuung: Hosten N, Aurich K., 2012.
Keine Artikel in dieser Ansicht.