Felix von Au Kann bei Gabe von Kurzzeitinfusionen mit Zwischenspülung die Verwendungsdauer von ZVK-Infusionssystemen verlängert werden? (Betreuer: Prof. Dr. Kramer)
Stefan Lütche Effekte des synthetischen Src-Tyrosinkinaseinhibitors PP2 auf die intestinale Mikrozirkulation während experimenteller Endotoxinämie am Tiermodell Ratte (Betreuer: Prof. Dr. Usichenko)
Jan Bartels Untersuchung der Erwartungshaltung zur Einführung eines telemedizinischen Notarztsystems unter den Mitarbeitern der präklinischen und klinischen Notfallversorgung
Henriette Janner Anti-nozizeptive Effekte und Wirkungsweisen aurikularer transkutaner Vagusnervenstimulation (Betreuer: Prof. Dr. Usichenko)
Maximilian Euler Hat eine strukturelle Deformität Einfluss auf die Wirksamkeit einer lumbalen Injektionstherapie bei lumbalem Facettensyndrom?
Bianca Leutzow Untersuchungen zum Ursprung der Skalpantworten nach traskutaner elektrischer Vaguservstimulation (Betreuer: Prof. Dr. Usichenko)
Timo Schmuck Wirkt sich eine proximale Stenose in den Koronararterien auf die Entstehung Atherotombotischer Ereignisse in distal gelegenen Koronarsegmenten aus?
Claudia Tanja Matthäus-Krämer Barrieren und fördernde Faktoren zur Verbesserung der frühen Identifikation und leitliniengerechten Therapie der Sepsis (Betreuer: PD Dr. Gründling)
Jakob, André Etablierung eines Routine-Therapeutischen-Drug-Monitoring (TDM) für Meropenem bei Patienten mit schwerer Sepsis oder septischem Schock (Betreuer: PD Dr. Gründling)
Küster, Inga und Kuschnereit, Rieke Zur Rolle des Endocannabinoid-Systems bei experimenteller Sepsis
Bollmann, Jan Häufigkeit der schweren Sepsis und des septischen Schocks auf Intensivstationen in Mecklenburg-Vorpommern (Betreuer: PD Dr. Gründling)
Wauschkuhn, Steffi Der Einfluss von Betablokern auf das Outcome von Patienten mit schwerer Sepsis und septischem Schock (Betreuer: PD Dr. Gründling)
Sprecher, Daniel Einfluss von Brain-derived neutrophic factor auf die intestinale Mikrozirkulation und Leukozyten-Endothel-Interaktion bei Endotoxinämie der Ratte in vivo (Betreuer: Prof. Dr. Usichenko)
Harloff, Marieke Toll-like Rezeptor 4-Blockade bei experimenteller Endotoxinämie
Herbst, Diana Wirkung von Simvastatin und Bezafibrat auf die Gefäßkontraktilität in vitro - eine experimentelle Studie
Yildirim, Hüseyin Die regionale zerebrale Sauerstoffsättigung bei akutem Schlaganfall - eine Pilotstudie
Hoffmann, Flavia und Lorenz, Henrike Zum Einfluss der kontrollierten Beatmung auf die intestinale Mikrozirkulation bei Lungenschädigung und Sepsis im Vergleich zur erhaltenen Spontanatmung
Klausenitz, Catharina Ohrakupunktur zur Linderung von Prüfungsangst bei Medizinstudenten - Eine randomisierte kontrollierte Studie (Betreuer: Prof. Dr. Usichenko)
Laqua, Rene Untersuchungen zum Einfluss der transkutanen aurikulären elektrischen Ohrstimulation auf experimentell induzierten Schmerz (Betreuer: Prof. Dr. Usichenko)
Beier, David Detektion der Nadel-Nerv-Distanz unter Elektrostimulation zur interskalenären Plexus-brachialis-Blockade - eine ex post Ultraschallanalyse
Jentsch, Anne-Marie und Morick, Jan Niklas Der Einfluss von Blutglukosespiegel und Insulingabe auf die intestinale Mikrozirkulation unter Endotoxinämie im Tierexperiment
Metelmann, Bibiana und Metelmann, Camilla Telemedicine at the Emergency Site - Evaluated by emergency team members in simulated Scenarios
Lietz, Peggy Die experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Akupunktur auf akustisch evozierte Potentiale (Betreuer: Prof. Dr. Usichenko)
Klabuhn, Juliane Epileptische Anfälle und Epilepsie nach ischämischen supratentoriellen Hirninfarkten - Risikofaktoren für erstmalige epileptische Anfälle mit Fokus auf EEG-spezifische Muster und bildgebende Diagnostik - eine prospektive Studie
Balzer, Claudius, Weber, Stefan Zum Einfluss von Dehydroepiandrosteron und Orthovanadat auf die intestinale Mikrozirkulation bei experimenteller Endotoxinämie
Willecke, Julia Untersuchungen zum Einfluss von aktiviertem Protein C auf die zerebrale Mikrozirkulation bei experimentell induzierter Sepsis.
Baumann, Catja Interaktion von Plasmafaktoren mit Plättchenfaktor 4
Dokter, Anne Untersuchung zur Affinität von gadoliniumhaltigen MRT-Kontrastmitteln zu Aufnahme- und Effluxtransportern anhand von validierten Zellmodellen
Gibb, Sebastian Entwicklung einer flexiblen bioinformatischen Plattform zur Analyse von Massenspektrometriedaten
Princk, Markus Einfluss des Kationenkanals TRPV4 auf KCL-induzierte Ca2+ - Transienten in isolierten Skelettmuskelfasern der Maus
Rexa, Bernadette Molekulares Ansprechen auf eine Imatinibtherapie: Vergleich First- versus Secondline Therapie an 88 CML - Patienten aus Mecklenburg VorpommernMolekulares Ansprechen auf eine Imatinibtherapie: Vergleich First- versus Secondline Therapie an 88 CML - Patienten aus Mecklenburg Vorpommern
Baschin, Antje Pasteurisierung von Muttermilch nach experimenteller Kontamination mit homogener Mikrowelleneinwirkung
Delbeck, Martin Thomas Gefühlte Wirksamkeit und Präferenz von Verkehrssicherheitsmaßnahmen in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Verkehrsbeteiligung - eine Fragebogenuntersuchung an jungen Verkehrsteilnehmern
Tiedje, Dorothee Qualitätsmanagement in der prähospitalen Notfallmedizin - Umsetzung von internationalen Leitlinien
Baetgen, Sigrid Der Intensivverlegungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern - eine Bestandsaufnahme
Städing, Danika Erholung psychomotorischer und kognitiver Leistungen bei ambulanten Patienten nach Allgemeinanästhesie
Wolters, Patrick Schmerzreduktion durch Akupunktur während der Injektion von Lokalanästhesie in der pädiatrischen Zahnheilkunde - eine randomisierte Crossover Studie (Mitbetreuung: Prof. C. Splieth)
Winkler, Anja, Vergien, Markus Der Einfluss verschiedener kolloidaler Infusionslösungen auf die intestinale Mikrozirkulation bei experimenteller Sepsis (Betreuer: Ch. Lehmann)
Simon Trapp Veränderung der Funktion von Pankreasgangzellen im CFTR-transgenen Mausmodell nach Induktion einer Pankreatitis. Bachelor-Arbeit (Mitbetreuung: Mayerle J.)
Anett Engel Untersuchungen zum Einfluss von Hilfsstoffen auf die Pharmakokinetik von Arzneistoffen unter besonderer Berücksichtigung von Aufnahmetransportern
Andreas Knöck Tierexperimentelle Untersuchungen zur Auswirkung von aktiviertem Protein C auf die intestinale Mkrozirkulation bei Endotoxinämie
Mathis Jaskulsky Untersuchung zum Einfluss von Dehydroepiandrosteron auf die intestinale Mikrozirkulation bei experimenteller Sepsis
Saeger, Daniela Intravitralmikroskopische Untersuchungen zur intestinalen Mikrozirkulation bei experimenteller Endotoxinämie
Ricardo Scheibe Über die protektive Wirkung von Glutamin und aktiviertem Protin C auf die mesentiale Mikrozirkulation bei experimenteller Endotoxinämie
Michael Borowiak, Jules Rippke Beeinflussung der mesenterialen Mikrozirkulation bei experimenteller Endotoxinämie durch die Antibiotika Linezolid und Tigecyclin
Runa Plettig PCR-basierter Erreger- und Resistenzgennachweis bei septischen Patienten einer operativen Intensivstation
Christian Fuchs Der Einfluss von Argatroban auf die Leukozyten-Endothel-Interaktion und die intestinale Kapillarperfusion während experimentell induzierter Sepsis
Sebastian Wilk, Corinna Thaumüller Untersuchungen zur Rolle des Lectin-like oxidized low-density lipoprotein-1 Rezeptors bei experimenteller Endotoxinämie
Michael Dommasch Die Wirkung von Procalcitonin auf die glatte Muskulatur von Rattenaorten in vitro
Silvia Ribback Effekte von Amitriptylin, Fluoxetin, Tranylcypromin und Venlafaxin auf die glatte Muskulatur der Rattenaorta in vitro
Kirsten Utpadel, Eva Janke Der Einfluss der Antibiotika Linezolid und Tigecyclin auf die intestinale Mikrozirkulation bei experimenteller Sepsis
Kristina Behrend Der Einfluss von Antibiotika und Antikoagulantien auf die Gefäßkontraktilität in vitro - eine experimentelle Studie
Hardy Edinger Millimeterwellentherapie (MWT) zur postoperativen Schmerzbehandlung bei Patienten nach Implantation einer Knie-Totalendoprothese- eine randomisierte kontrollierte Studie (Ergebnisse veröffentlicht als Originalartikel in Eur J Pain 2008)
Thomas Feyerherd, Marc Fogliata Auswirkungen der Anästhetika Ketamin und Propofol auf die intestinale Mikrozirkulation bei experimenteller Endotoxinämie
Stefan Diedrich Tierexperimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Imipenem auf die interstinale Mikrozirkulation
Jörn Richter Der Einfluss von Vancomycin und Tobramycin auf die interstinale Mikrozirkulation bei experimenteller Endotoxinämie
Ulrich Wuttke Einfluss von L-Glutamin auf die Mikrozirkulation des terminalen Ileums bei experimenteller Endotoxinämie - eine intravitalmikroskopische Studie
Sven Kuchling Einfluss von Ohrakupunktur auf die Schmerzintensität nach ambulanten arthroskopischen Knie-Operationen - eine randomisierte kontrollierte Studie (Ergebnisse veröffentlicht als Originalartikel in CMAJ 2007)
Michaela Dinse Ohrakupunktur zur postoperativen Schmerzreduktion bei Patienten nach Implantation einer Hüfttotalendoprothese
Michael Manthey Einfluss von Tyrosinkinase- und phoshataseeinhibitoren auf die Lipopolysaccharid- induzierte vaskuläre Hypoaktivität der Ratteaorta in Vitro
Ingrid Hackenberg Wirkung von Dopexamin an Herzkranzgefäßen des Schweines
Johanna Hellmuth Einfluss von Antibiotika auf die Gefäßkontraktilität in vitro - eine experimentelle Studie
Frencis Manthei, Anne Sdroiek Einfluss der Antikoagulanzien Tinzapan und Danaparoid auf die interstinale Mikrozirkulation bei experimenteller Endotoxinämie
Sebastian Foellner Der Einfluss von Akrinor® auf den Tonus von Koronararterien des Schweins in vitro und der zugrunde liegende Mechanismus (Ergebnisse veröffentlicht als Originalartikel in J Cardiovasc Pharmacol 2006)
Kai Lauer Auswirkungen einer peritonealen Instillation von Taurolidin und Polyhexanid auf die intestinale Mikrozirkulation im endotoxämischen Rattenmodell
Vo Hoai Bac Effects of antibiotics on the intestinal microcirculation in septic rats