Der Akutschmerzdienst überwacht die Therapie mit speziellen schmerztherapeutischen Verfahren wie Katheterverfahren zur Regional- oder Rückenmarksnahen Analgesie (Plexuskatheter, Periduralkatheter) und der patienten-kontrollierter Analgesie (PCA). Weiterhin werden Patienten mit problematischen postoperativen Schmerzzuständen durch den Akutschmerzdienst mitbetreut. Die Behandlung erfolgt in enger Kooperation mit den operativen Kollegen und den Pflegekräften der Allgemeinstationen.
Im Rahmen der Initiative QM-Akutschmerz wurden gemeinsam mit den bettenführenden Kliniken Konzepte erarbeitet, die eine wirkungsvolle Schmerzbehandlung nach aktuellem wissenschaftlichem Standard gewährleistet. Durch regelmäßigen Austausch und Unterweisungen wird der Standard aufrecht erhalten.
Weiterführende Informationen: