Interdisziplinäre Schmerztherapie an der Universität Greifswald
Die Abteilung für interdisziplinäre Schmerztherapie der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin betreut Patient*innen mit allen akuten und chronischen Schmerzerkrankungen in verschiedenen Arbeitsbereichen.
- Schwerpunkt der Arbeit unserer Hochschulambulanz ist die multimodale Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen sowie die Therapie von Akut- und Tumorschmerzen.
- Aufbauend auf einer sorgfältigen interdisziplinären Diagnostik bieten wir tagesklinische multimodale Behandlungen in schmerztherapeutischen Gruppenprogrammen an.
- Für Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen, die sich in stationärer Behandlung an der Universität Greifswald befinden, gibt es die Möglichkeit, durch unseren Konsildienst mitbehandelt zu werden.
- In Kooperation mit der Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden stationäre multimodale Programme durchgeführt.
- Perioperativ oder bei unerwarteten Schmerzverläufen werden Patienten durch den Akutschmerzdienst betreut.
- Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates:
- Schmerzen der Wirbelsäule
- Gelenk und Muskelschmerzen
- Nervenschmerzen
- nach Nervenverletzungen
- Komplex regionale Schmerzsyndrome (CRPS)
- Zosterneuralgie
- Polyneuropathien
- Phantom und Stumpfschmerzen
- Zentrale Schmerzen
- Kopf und Gesichtsschmerzen
- Spannungskopfschmerzen
- Migräne
- Trigeminusneuralgien
- Gesichtsschmerzen,
- Viszerale Schmerzen
- Schmerzen bei Gefäßerkrankungen
- Tumorschmerzen
- Generalisierte Schmerzen ohne eindeutig fassbaren körperlichen Befund
(somatoforme Schmerzstörung)