Myom
Die typischen Symptome eines Uterus myomatosus zählen zu den häufigsten Beschwerden, die Frauen zum Aufsuchen eines Gynäkologen bewegen. Nach wie vor steht hier die operative Therapie im Vordergrund. Im Zuge der allgemeinen Tendenz zu schonenden Verfahren mit verkürzten Liegezeiten und einer schnellen Rekonvalenz haben sich Organ- bzw. Myomentfernungen mittels Laparoskopie durchgesetzt. Die suprazervikale und die totale laparoskopische Hysterektomie gehören heute neben den klassischen Verfahren der abdominalen und vaginalen Hysterektomie zu den Standardmethoden. Schwierigkeiten bereitet die Behandlung von Myomen bei Frauen mit Kinderwunsch, für die eine Hysterektomie nicht in Frage kommt. Dies gilt auch für Frauen die aus unterschiedlichsten Gründen unbedingt einen Organerhalt wünschen. Hier sind alternative Verfahren und eine gute und abgestimmte Verfahrensplanung gefragt. Durch die enge Zusammenarbeit der unterschiedlichsten Fachrichtungen an der Universitätsmedizin kann dies geleistet werden.
Behandlung/ Therapie
DIAGNOSTIK
- Gynäkologische Untersuchung, Anamnese
- Ultraschall, MRT
- Diagnostische Hysteroskopie
- Diagnostische Laparoskopie
- Interdisziplinäre Diskussion
- Individuelle Fallentscheidung
THERAPIE
Operative Therapie
- Laparoskopische Hysterektomie (suprazervikal, total, single port)
- Laparoskopische oder hysteroskopische Myomentfernung
- Vaginale und abdominale Hysterektomie
- Kombinierte Verfahren bei urogynäkologischen Erkrankungen
Alternative Verfahren
- Myomembolisation
Behandelnder Arzt

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Prof. Dr. Alexander Mustea
Stellv. Klinikdirektor
Patienten aus der Bundesrepublik Deutschland wenden sich bitte an den ärztlichen Ansprechpartner oder die Kontaktdaten der Kliniken. Für allgemeine Anfragen wählen Sie bitte die 03834 86 0.
Ansprechpartner - Internationale Patienten
Tamara Usichenko
Geschäftsbereich Patientenmanagement
Universitätsmedizin Greifswald
Fleischmannstr. 8
17475 Greifswald
Telefon: +49 3834 86-5184
Mobil: +49 151 55459980
E-Mail: international.patientsmed.uni-greifswaldde