
21. Dezember
Ende und Neustart der Antigen-Schnelltestzentren in der Innenstadt
November:
Ursprünglich hatte die Politik vor allem die Apotheken und Arztpraxen im Blick, als der „kostenlose Bürgertest“ im Frühjahr eingeführt wurde. In Greifswald zeigte sich schnell, dass es kaum Anbieter*innen gab. Daher initiierte die UMG eine kurzfristige Kooperation mit der Stadtverwaltung, der Witeno GmbH und dem Studierendenwerk und eröffnete das Schnelltestzentrum in der Alten Mensa am Wall. Bis zum Sommer folgten drei weitere Testzentren: am Fischmarkt, vor dem Einkaufszentrum in Neuenkirchen und im Haus der Kultur in der Brandteichstraße.
Anfang November schien damit Schluss zu sein, alle vier Antigen-Schnelltestzentren waren inzwischen dicht. Die Tests wurden nicht mehr ausreichend gegenfinanziert, zudem hatte das Interesse immer weiter abgenommen.
Doch dann kam die vierte Welle. Tests waren erneut gefragt, die Bundesregierung führte den „kostenlosen Bürgertest“ wieder ein. Das Team um Thorsten Janßen und Bettina Brinkkötter, um Nicole Näther und Marcel Brandhorst reagierte schnell, baute in kürzester Zeit wieder auf, was mal gerade demontiert worden war. So bieten wir seit dem 17. November wieder Tests an.
Die Software zur Anmeldung, der „Smartimer 360“, gilt als vorbildlich – sie wurde von der KID mit zwei technischen Partnern kurzfristig entwickelt.
