Harninkontinenz
Die Harninkontinenz wird nach symptomatischen und klinischen Kriterien sowie urodynamischen Gesichtspunkten in unterschiedliche Kategorien unterteilt. Unter Berücksichtigung der neuen Terminologie der International Continence Society ergeben sich folgende Typen der Harninkontinenz:
- Belastungsharninkontinenz
- Drangharninkontinenz
- Mischharninkontinenz
- chronische Harnretention mit Harninkontinenz
- extraurethrale Harninkontinenz
- Sonderformen
Behandlung/ Therapie
Operative Therapie
Belastungsharninkontinenz der Frau:
- das transobturatorische Band in outside-in-Technik (TOT); unter stationären Bedingungen, in Narkose
Belastungsharninkontinenz des Mannes:
- Implantation eines artifiziellen Sphinkters (Scott-Sphinkter-System oder FlowSecure System)
- das transobturatorische Band in outside-in-Technik
Drangharninkontinenz:
- intravesikale Botulinumtoxininjektion in den Detrusor unter stationären Bedingungen, in Narkose. Off-label-use- Anwendung
- Sakralnervenstimulation/Neuromodulation; eine Testphase von ca. 3 Tagen und länger, danach Systemimplantation im Rahmen einer minimal invasiven Operation
- Harnblasenaugmentation (partieller Harnblasenersatz) bei Patienten mit Harninkontinenz aufgrund einer Low-compliance-Blase
Hinweis: Grundsätzlich werden alle Formen der Harninkontinenz konservativ in unserer Einrichtung behandelt.
Behandelnde Ärzte
Klinik und Poliklinik für Urologie
OÄ Dr. Laura Hoppe
Klinik und Poliklinik für Urologie
OA Dr. Dirk Piehler
Patienten aus der Bundesrepublik Deutschland wenden sich bitte an den ärztlichen Ansprechpartner oder die Kontaktdaten der Kliniken. Für allgemeine Anfragen wählen Sie bitte die 03834 86 0.
Ansprechpartner - Internationale Patienten
Tamara Usichenko
Geschäftsbereich Patientenmanagement
Universitätsmedizin Greifswald
Fleischmannstr. 8
17475 Greifswald
Telefon: +49 3834 86-5184
Mobil: +49 151 55459980
E-Mail: international.patientsmed.uni-greifswaldde